05.03.2021 @ 14:00 – 16:00 – Beim Fachgespräch ONLINE werden Julia Rehn und Markus Geißler am Freitag, den 5. März 2021 ihre Forschungsarbeiten präsentieren. Von 14 bis 14.45 Uhr spricht JuliaRehn über “Spiritualität als bedeutender Recovery-Faktor bei psychisch-seelischen Erkrankungen unter besonderer Beachtung transkultureller Behandlungsmethoden”. Im Anschluss stellt Markus Geißler von 15 bis 15.45 Uhr seine Arbeit “Recovery in der Stationsäquivalenten psychiatrischen […]
Archive: Veranstaltungen
Online: Doppelpack der Nordkurve mit Teresa Rizos und Michael Feindler
07.03.2021 @ 19:00 – 21:00 – Das Haus im Park ist Teil der Kabarett-Initiative „Nordkurve“. Da ein Auftritt vor Publikum im Haus im Park zurzeit genauso wenig wie auf allen anderen Bühnen möglich ist, hat sich die „Nordkurve“ zu einem Livestream-Format entschlossen, das am kommenden Sonntag, den 7. März 2021, um 19 Uhr erstmals im KASCH mit Teresa Rizos und Michael […]
Online Zoom-Konferenz : Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (1970-1971) und die Gespenster der NS-Psychiatrie
12.03.2021 @ 20:00 – 22:00 – Prof. Dr. med. Christian Pross hält am Freitag, den 12. März 2021, von 20 bis 22 Uhr einen Online Zoom-Vortrag zum Sozialistischen Patientenkollektiv (SPK) Heidelberg (1970-1971) und die Gespenster der NS-Psychiatrie. Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (SPK) ist aus dem Protest einer Patientengruppe gegen die Entlassung ihres Arztes Dr. Huber aus der Psychiatrischen Poliklinik der Universität […]
Frauenfest zum Internationalen Frauentag 2021
13.03.2021 @ 19:00 – 23:00 – Internationaler Frauentag 2021 Zum Internationalen Frauentag wird die Orientalische Tanzgruppe Rax Meshab einen unterhaltsamen Abend von Frauen für Frauen gestalten. ? Um Anmeldung wird gebeten: https://buergerhaus-hemelingen.de/Angebote/Programm/Index.aspx Veranstaltungsort: Bürgerhaus-Saal Tickets: verfügbar Vorverkauf: 8,00 Abendkasse: 10,00 Ermäßigt: 8,00
Ausstellungseröffnungstag: “Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria” & “Fünfzehn von Achthundert”
14.03.2021 @ 11:00 – 18:00 – Eröffnung der Doppelausstellung mit Hannah Bischof und Marikke Heinz-Hoek Hannah Bischofs Bilder-Zyklus über das Schicksal ihrer Großmutter Maria Fenski und Marikke Heinz-Hoeks feinfühlige Porträts von Bremer Opfern der NS-Medizinverbrechen erzählen auf ganz unterschiedliche künstlerische Weise vom Drama der „Euthanasie”. Beide Künstlerinnen setzen sich mit dem organisierten Tötungsprogramm der Nationalsozialisten an psychisch kranken und behinderten Menschen […]
?Corona Open Space – 16.03.2021?
16.03.2021 @ 17:00 – 18:30 – Die Corona-Pandemie hat jeden von uns ins Wanken gebracht. Im Berufsleben, im Familien- und Freundeskreis, in der ehrenamtlichen Tätigkeit und in der Freizeitgestaltung. Kontaktmöglichkeiten und Angebote im psychosozialen Bereich und Hilfesystem standen und stehen nicht mehr wie gewohnt zur Verfügung, andererseits gibt es aber auch positive Erfahrungen mit gegenseitiger Unterstützung, guten Ideen von einzelnen Personen und […]
Online-Vortrag – Max-Planck-Institut: Elektrokrampftherapie, Ketamin und Cannabis – Alternativen zu Antidepressiva
23.03.2021 @ 18:30 – 19:30 – Am Dienstag, den 23. März 2021, beleuchtet Dr. Matthias Knop von 18.30 bis 19.30 Uhr in einem Online-Vortrag Alternativen zur medikamentösen Behandlung von Depression. Dabei ist die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ein nebenwirksames und das aktuell wirksamste Therapieverfahren zur Behandlung schwerer depressiver und psychotischer Erkrankungen. Ketamin wurde bisher vorwiegend als Narkosemittel eingesetzt, ist aber auch ein sehr […]
Online-Lesung: “Wahnsinn um drei Ecken. Eine Familiengeschichte”
25.03.2021 @ 18:00 – 19:30 – “Wahnsinn um drei Ecken. Eine Familiengeschichte” – so lautet das Buch der Autorin Friederike Samstag, die am Donnerstag, den 25. März 2021, von 18 bis 19.30 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch einlädt. Die Veranstaltung findet online statt. “Warum ist es in psychiatrischen Settings oftmals so schnell und so unbestritten klar, dass man jemanden, […]
Podcastreihe “Parkgespräche”
05.04.2021 – 31.12.2021 @ Ganztägig – Leider verhindert der Inzidenzwert, dass auch die Türen des Haus im Park, der Galerie im Park und des Krankenhaus-Museums auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Ost sich öfnnen. Dennoch gibt es eine gute Nachricht: die Kulturambulanz ist mit der Podcastreihe “Parkgespräche” gestartet. Darin führen Mitarbeitende der Kulturambulanz Gespräche mit ganz unterschiedlichen Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft […]
Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit chronisch, psychischen Erkrankungen
06.04.2021 @ 18:00 – 19:00 – Die Online-Selbshilfegruppe für Angehörige von Menschen mit chronisch, psychischen Erkrankungen bietet einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Rat in schwierigen Situationen. Am Dienstag, den 6. April 2021, von 18 bis 19 Uhr findet die Gesprächsgruppe statt. Janine Berg-Peer begleitet und moderiert die Gruppe. Sie geht konkret auf die vielen Herausforderungen ein, mit denen Angehörige konfrontiert sind. Denn […]