Obwohl schon 2014 erschienen, hatte ich von der Autorin weder etwas gehört noch gelesen bis ich auf das E-Book stieß unter der Rubrik „Zuletzt
Schlagwort: Buchrezension
Buchrezension “Antidepritagebuch”
Inhalt Frisch erschienen im November 2022 hält Dominik Wendland in „Antidepritage“ seine ersten Erfahrungen mit dem Antidepressivum Mirtazapin in Form kleiner Sketches fest.
Rezension: Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen
„Halt geben in der suizidalen Krise“. Das ist die Kernaussage der Neuauflage des Psychiatrie Ratgebers “Beziehungsgestaltung mit suizidgefährdeten Menschen” von Michael Eink und Horst Haltenhof.
Buchrezension: Tür auf – Paul geht zur Psychotherapie
Rezension zu einem Bilderbuch, das sich mit dem Thema Psychotherapie für Kinder beschäftigt.
Rezension: Die Hempelsche – Das Schicksal eines deutschen Kindes, das 1940 vor der Gaskammer umkehren durfte
Elvira Manthey erzählt in ihrem Buch die Geschichte einer Überlebenden der organisierten Ermordung von Kindern und Jugendlichen, die in den 1930er und 40er Jahren im Sinne der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“ als „unwertes Leben“ eingestuft worden waren. Es ist die Geschichte ihres eigenen Lebens.
Morgen bin ich ein Löwe & Nutzlos wie eine Rose
Eine perönliche Buchrezension von Leonard Schiff über die Bücher von Arnhild Lauveng – “Nutzlos wie eine Rose – ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit in der Psychiatrie” und “Morgen bin ich ein Löwe – wie ich die Schizophrenie besiegte”