Augenblicke sind möglich zu leben…… – von Elke G.
Autor: admin
Endlich!
Nach sehr vielen Jahren der Planung eröffnete im März 2017 das neue Kaufhaus mehrerer sozialer Träger in Hemelingen seine Türen. Es soll Menschen aus verschiedenen Stadtteilen zusammenbringen.
Hurra, ein neues Badezimmer!
Badmodernisierung – hört sich erstmal gut an… diese amüsante Geschichte erzählt allerdings von den Unwägbarkeiten, die eine Umsetzung durch die Wohnungsbaugesellschaft mit sich bringen kann – mitten im Winter!
“Nachtschicht” – Gedanken-Gewitter
Nächtliche Gedanken zu eigenen Erfahrungen, im Umgang mit einer „komplexen und sensiblen Materie“ – ein kritisches Hinterfragen zum Umgang mit Menschen in der Bremer Psychiatrie.
Brennende Tränen
Eine Wunde die blutet, wie ein Wasserfall. Es schmerzt und brennt, wie Feuer. Tränen fließen still und leise. Tränen fließen viel und laut… – anonym
Geteilte Verantwortung statt Abhängigkeit
In einem Redaktionsstatut gilt es, verschiedene Interessen und Richtlinien unter einen Hut zu bringen. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, hat die Zwielicht-Redaktion hiermit ein Instrument geschaffen, dass eine Hilfe zur Orientierung darstellt und gleichzeitig der Rechtfertigung nach außen dient.
Psychiatrie 2.0
Im November 2016 brachten im Bürgerhaus Vegesack einige Redner ihre Vorstellungen zur Optimierung der psychiatrischen Versorgung in Bremen zum Ausdruck. Verantwortliche verschiedener Institutionen und Betroffene führten diesbezüglich kontroverse Diskussionen.
Eindrücke und Information zum Kongress MitSprache vom 18.-19. Nov. 2016 in Berlin
Eine Betroffene und Botschafterin berichtet hier über den ersten Kongress des Betroffenenrates, Fachgremium für Fragen sexuellen Missbrauchs. Betroffene und Helfer gehen in die Öffentlichkeit und brechen das Schweigen.
One Billion Rising
Eine weltweite Kampagne gegen das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Einladung zum Tanz als Ausdruck unserer gemeinsamen Kraft und Solidarität, auch gelebt in der Villa Wisch.
Erfahrungen mit Pferden
Das Pferd ist, wie der Mensch, ein soziales Wesen. In der Reittherapie kann ein Mensch ohne Sprache und doch unmittelbar mit den Emotionen eines Pferdes in Kontakt treten. Ein Erfahrungsbericht aus der Reithalle.










