Neues und bewährtes bietet das Programm des Empowerment College (EC). Das sechste Semester beginnt zum Herbst. Dabei ist das Kursangebot sehr vielseitig zusammengestellt: es
Informatives
Der Erzählspaziergang im Bürgerpark Bremen
Am 8. Mai 2024 fand ein Treffen der Wörterwerkstatt statt. Ein Erzählspaziergang gemeinsam mit der Mutgruppe [1] dem Zwielicht und anderen Gruppen. Die Wörterwerkstatt
Die Verknüpfung verschiedener Probleme
Triggerwarnung In diesem Text wird der Umgang mit Problemen beschrieben und welche psychologischen Folgen dies haben kann. Wer damit nicht umgehen mag, möge bitte
Lesung 17.Juli 2024 im Klamotten-Café
Die “Zwielicht”-Redaktion geht auf Tour. Am Mittwoch, den 17. Juli ist das Team im Klamotten-Café in der Neustadt und präsentiert die neue Ausgabe
Bundesauftakt der MUT-TOUR in Bremen am 01.06.2024
Am Samstag, den 01.06.2024 startete die bundesweite MUT-TOUR mit einem Wander- und einem Tandem-Team in Bremen. Zu diesem Anlass gab es eine große Auftaktveranstaltung auf dem
ZWIELICHT Lesung 20 Juni 2024
Zur neuen Ausgabe Nr. 22 Wir, die Zwielicht Redaktion, laden herzlich zu unserer Lesung der Zwielicht Ausgabe 22 ein. Es werden Texte der aktuellen
Psychiatriemodell GeNo – Meilenstein für die Psychiatriereform
„Dieses Modellvorhaben, ist ein Meilenstein für unsere Psychiatriereform in Bremen […]“, sagt Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Damit meint sie das
Neue Redaktionsräume im Hemelinger Rathaus
Rathausplatz 1 in Hemelingen: Das ist die neue Adresse der Zwielicht-Redaktion. Nach zehn Jahren ist das Team aus der Tagesstätte Villa Wisch zusammen mit
Spannendes Kursangebot zu Themen der psychischen Gesundheit – Das Empowerment College (EC) beginnt im Mai
Die fünfte Auflage des Empowerment College (EC) Bremen beginnt im Mai. Das kommende Semester bietet ein kleines, aber spannendes Kursangebot mit verschiedenen Kursen und
Rezept für Malerei, Zeichnen oder Gesang
Ein Rezept, das zur kostenlosen Teilnahme an VHS-Kursen berechtigt – dahinter verbirgt sich das Bremer Modellprojekt „Kunst auf Rezept“. Dabei sind zwei Behörden, die