“Rare Disease Day” stellt Seltene Erkrankungen in den Fokus

Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ruft am 28. Februar zum 15. Mal zum “Rare Disease Day” auf. Am internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen werden mit zahlreichen Aktionen in über 100 Ländern ein Zeichen gesetzt und auf seltene Krankheiten aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Mitwirkende für großes Spielfilmprojekt gesucht

Einmal groß auf der Kinoleinwand erscheinen- das macht compagnons cooperative inklusiver film möglich. Die Produktionsfirma sucht für das inklusive Spielfilmprojekt mit dem Arbeitstitel “Shampoo” viele Schauspieler:innen, Sprechrollen und Statist:innen ab dem 18. Lebensjahr.

Weiterlesen

Fachtag Psychiatrie will neue Impulse geben

Der 2. Fachtag Psychiatrie mit dem Titel “Transformation von stationär zu ambulant – die zukünftige regionale psychiatrische Versorgung im Bremer Westen” will neue Impuls geben für eine “Neue Psychiatrie im Bremer Westen”. Dazu sind Praktiker:innen und Politiker:innen eingeladen, die zu verschiedenen Themen referieren werden.

Weiterlesen

Empowerment College Bremen startet mit neuem Programm

Das Empowerment College Bremen startet mit einem neuen Paket, das viele Kurse beinhaltet zum Thema rund um seelische Gesundheit. Das Programm ist kostenfrei.

Weiterlesen

Lesekreis startet wieder im Wichernhaus

Ab Juni startet die Lesekreis-Reihe wieder in der Tagesstätte Wichernhaus. Rahel Strobel, Heike Oldenburg und die Genesungsbegleiterin Marion Kutschan laden zu der Veranstaltung ein, von der es jeweils Wiederholungstermine gibt. Es finden sechs Termine statt.

Weiterlesen

25. Internationales Bremer Symposium präsentiert Filme zum Thema Psychische Erkrankungen und Film

Vom 5. bis 8. Mai präsentiert das Filmsymposium unter dem Motto “Kopf/Kino: Psychische Erkrankung und Film” internationale Beiträge aus der filmwissenschaftlichen, therapeutischen und kuratorischen Praxis sowie ein Online-Programm ausgewählter Filme.

Weiterlesen

Empörung über Veränderungen im Gesellschaftshaus

Seit dem 1. September sitzen Mitarbeiter der neuen Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) im Gesellschaftshaus (Haus 17), das sich auf dem Gelände des Klinikums Bremen- Ost befindet. Dadurch ist es zu zahlreichen Veränderungen in der Struktur des Hauses gekommen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich und reichen von Empörung bis zu Verständnis.

Weiterlesen

“Übers Knie gebrochen” – Stellungnahme von Wolfgang Rust zu BravO

Seit dem 1. September bietet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Bremen-Ost (KBO) die Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) (www.zwielicht-bremen.de) an. Wolfgang Rust, Geschäftsführer des ASB für den Bereich seelische Gesundheit, sieht das Konziept zwiespältig und nimmt Stellung dazu.

Weiterlesen