Als ich 2009 an einer Psychose erkrankte, wusste ich gar nicht, was das ist. Ich habe das Gefühl, dass es vielen, die nicht vom Fach oder selbst betroffen sind, so geht, weswegen ich hier eine kurze Begriffsdefinition präsentiere.
Schlagwort: Psychose
Der Feind im Kopf
Ein Erfahrungsbericht über den Erst-Ausbruch einer Psychose im Alter von 19 Jahren
Der Link zwischen Drogenkonsum und Psychosen
Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen der Sucht nach den meisten Drogen und Psychosen. Welche Erklärungsansätze es dazu gibt behandeln wir in diesem Text und versuchen zudem, den aktuellen Forschungsstand wiederzugeben.
Empowerment College Bremen startet mit neuem Programm
Das Empowerment College Bremen startet mit einem neuen Paket, das viele Kurse beinhaltet zum Thema rund um seelische Gesundheit. Das Programm ist kostenfrei.
Buchbesprechung „Der Sinn meiner Psychose“
Zwanzig Frauen und Männer erzählen von sich, ihren Lebensgeschichten und ihren Psychosen. Und alle gehen der Ausgangsfrage des Herausgebers Hartwig Hansen nach: „Welchen
Medikamentenkunde – Neuroleptika
Neuroleptika stellen die Medikamentengruppe dar, mit der es die Menschen im ambulant psychiatrischen Leben sehr häufig zu tun haben. Neuroleptika sollen bei Psychosen
Studienteilnehmer gesucht!
Die Universität Hamburg startet eine Studie über die „Relating Therapy“, ein neues Therapieverfahren für Menschen die Stimmen hören. Standorte gibt es auch in Bremen.
Wie viel Sicherheit brauche ich, um ehrlich zu sein?- Schlaglichter einer Buchautorin zum Stichwort „outen“ –
Die Autorin schildert eindrücklich, in welch einem Dilemma man stecken kann, wenn man versucht, zu seiner Krankheit zu stehen.
Trialog Psychoseseminar – Selbsthilfe durch Trialog
Bei diesem kostenfreien Angebot können Betroffene, Angehörige und professionelle Begleiter ins Gespräch kommen, um über die Folgen einer “Psychose”-Erkrankung besser informiert zu sein
Wege der Begleitung
Im Frühjahr 2018 hielt Thelke Scholz in der Friedensgemeinde Bremen drei Vorträge, die durch ihre bewegte Biographie geprägt waren. Der abschließende Vortrag trug den Titel “Wege der Begleitung”.