26.05.2021 @ 18:00 – 20:00 – Auf Einladung der KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland – berichtet der St. Ingberter Autor Roland Rosinus am Mittwoch, den 26. Mai 2021, von 18 bis 20 Uhr, in seinem authentischen Online-Vortrag mit dem Titel “Wege aus der Angst” von seinen eigenen Erfahrungen mit Panikattacken, sozialen- und Platzängsten, Generalisierter Angst, Depression und […]
Archive: Veranstaltungen
Online-Veranstaltung zur Bundestagswahl
26.05.2021 @ 19:00 – 20:00 – Meine Seele fragt, warum soll ich wählen gehen? Es gibt viele Themen und Antworten, die Menschen bewegen, eine Partei zu wählen. In dieser Online-Veranstaltung geht es ausschließlich um das Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ Behinderungen. Am Mittwoch, den 26. Mai 2021, von 19 bis 20 Uhr stellt sich Corinna Rüffer (Bündnis […]
Kurs: “Empowerment College – Einführung, Haltungen, Methoden, Standards”
27.05.2021 @ 14:00 – 17:00 – Mit den grundlegenden Methoden und Haltungen des Empowerment College befasst sich der Kurs “Empowerment College – Einführung, Haltungen, Methoden, Standards”. Dieser findet am Donnerstag, den 27. Mai 2021, von 14 bis 17 Uhr statt. Die Veranstaltung ist geeignet für alle, die zum ersten Mal im College unterrichten, in Zukunft unterrichten oder dies möglicherweise wollen. Im […]
Online-Tagung: “Krise im Lockdown. Starke Selbst-Hilfe nach Rückzug der Profis?”
28.05.2021 @ 10:00 – 12:00 – Die Loccumer Psychiatrie-Tagung 2021 – eine Tagung in sechs Teilen, die online stattfindet. Diese Einordnung der psychiatrischen Versorgung hatte gravierende Auswirkungen für psychisch erkrankte Menschen. Angebote waren nicht mehr geöffnet, therapeutische und pflegende Mitarbeitende nicht mehr direkt zu erreichen. Betroffene fühlten sich allein gelassen. Die Pandemie zeigte Optionen zur Selbsthilfe, aber auch große Löcher auf. […]
Online-Ringvorlesung: Nach 1945. Vom langen Schweigen bis zur Enquete mit ihren Folgen.
28.05.2021 @ 17:30 – 19:00 – Es gab nach 1945 keinen Neuanfang in der Psychiatrie. Persönliche und ideelle Kontinuitäten verhinderten, dass neue Ideen, neue Menschenbilder, die die Psychiatriereformen in vielen Ländern ab den 50er Jahren prägten, in die Gesellschaft kamen. Über diese neuen Menschenbilder und ihre Wurzeln will Michael von Cranach in der Online-Ringvorlesung “Theoretische Entwürfe, historische Modelle, gegenwärtige Herausforderungen” am […]
Online-Ringvorlesung: Der Glaube an Verschwörungen: Eine psychologische Betrachtung
28.05.2021 @ 19:30 – 21:00 – Kollektiver Wahn? Die Psychologie des Verschwörungsglaubens. Verschwörungserzählungen sind als gesellschaftliches Thema in den letzten Jahren zunehmend – insbesondere seit der Pandemie – in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. In der Gesellschaft wird der Verschwörungsglaube oft als Ausdruck psychischer Erkrankungen oder von Bildungsdefiziten verstanden. Was ist dran an diesen Annahmen? Handelt es sich wirklich um paranoide Tendenzen? […]
Haus der Wissenschaft – Vortrag: Nutzung der Meere als Nahrungsquelle – wo liegen die Chancen und Grenzen?
29.05.2021 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 29. Mai 2021, um 11 Uhr wird Dr. Holger Kühnhold im Haus der Wissenschaft den Vortrag halten: „Nutzung der Meere als Nahrungsquelle – wo liegen die Chancen und Grenzen?“. Kühnhold ist Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in der Arbeitsgruppe „Experimentelle Aquakultur“. Nach seinem Masterstudium an der Universität Wageningen, Niederlande, forschte […]
EC-Kurs : Seele an Körper – Körper an Seele
01.06.2021 @ 15:30 – 17:30 – Körper und Seele hängen eng zusammen. Viele ignorieren häufig die Signale des Körpers und gehen regelmäßig über die Grenzen hinweg. Mit dem Zusammenhang zwischen Körper und Seele beschäftigt sich der Kurs “Seele an Körper – Körper an Seele”. Dieser findet im Rahmen des Empowerment College (EC) am Dienstag, den 1. Juni 2021, von 15.30 bis […]
Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit chronisch, psychischen Erkrankungen
01.06.2021 @ 18:00 – 19:00 – Die Online-Selbshilfegruppe für Angehörige von Menschen mit chronisch, psychischen Erkrankungen bietet einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Rat in schwierigen Situationen. Am Dienstag, den 1. Juni 2021, von 18 bis 19 Uhr findet die Gesprächsgruppe statt. Janine Berg-Peer begleitet und moderiert die Gruppe. Sie geht konkret auf die vielen Herausforderungen ein, mit denen Angehörige konfrontiert sind. Denn […]
Online-Fachkonferenz: Das Budget für Arbeit
02.06.2021 @ 10:00 – 13:30 – Die Online-Fachkonferenz am Mittwoch, den 2. Juni 2021, von 10 bis 13.30 Uhr ist überschrieben mit dem Titel “Budget für Arbeit”. Darüber sollen sich Personen und Organisationen austauschen. Im ersten Teil der Veranstaltung stellt das FAW-Team die Bilanz des Projekts „Inklusives Übergangsmanagement (IÜM)“ vor. Anschließend referieren Gäste zu spannenden Themen. Referent:innen : Saskia Perthel von […]