08.06.2021 @ 17:00 – 17:45 – Zwangsjacken und Gitterbetten prägten lange Zeit die Vorstellungen von psychiatrischen Krankenhäusern und ihrer Geschichte. Diese wirkmächtigen Objekte standen oft synonym für die Psychiatrie und ihre Behandlungskonzepte. Allerdings ist bislang sehr wenig über das “soziale Leben” dieser und auch weniger herausragender Objekte im Alltag psychiatrischer Einrichtungen bekannt. In welcher Weise wurden Objekte von Patient:innen, Ärzt:innen und […]
Archive: Veranstaltungen
Online-Veranstaltung: Borderline-Trialog München
08.06.2021 @ 18:30 – 20:00 – Borderline-Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer können sich am Dienstag, den 8. Juni 2021, von 18.30 bis 20 Uhr wieder online über die Videoplattform zoom austauschen. Das Thema lautet: “Mitgefühl und Selbstmitgefühl”. Der Borderline-Trialog bietet Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten und ermöglicht durch den Perspektivenwechsel neue Lösungen für den gemeinsamen Alltag und den […]
Online-Vortragsreihe: Seele, Körper und Geist im Fokus
08.06.2021 @ 18:30 – 20:00 – Wie hängen Seele, Körper und Geist zusammen? Diese übergeordnete Fragestellung verbindet die Vorträge des Psychosomatischen Dienstagskolloquiums der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Am Dienstag, den 8. Juni 2021, von 18.30 bis 20 Uhr findet der nächste Online-Vortrag zum Themenkomplex statt. Der Zugang zum Livestream ist ohne Anmeldung möglich; alle nötigen Informationen […]
Online-Lesung: “Gelbe Blumen für Papa”
09.06.2021 @ 19:00 – 21:00 – Die Autorin und Trauerbegleiterin Chris Paul hat schon viele kluge und wirkmächtige Texte für eine bessere Unterstützung Trauernder nach einem Suizid geschrieben. In ihrem neuen Kinderbuch »Gelbe Blumen für Papa« finden Tomke und seine große Schwester Nina, gemeinsam mit ihrer Mutter, ihre Trauerwege nach dem Tod des Vaters. Es ist ein ermutigendes, warmherziges Buch, das […]
Online Frankfurter Vortrag: “Stigmatisierung, Diskriminierung und Minderheiten-Stress”
09.06.2021 @ 19:30 – 21:30 – Menschen mit HIV-Infektion berichten, obgleich gute Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten existieren, vielfach über Ablehnungs- und Diskriminierungserfahrungen. Ebenso bestehen trotz gesellschaftlicher und rechtlicher Fortschritte Anfeindungen und Ausgrenzung von LSBTIQ+-Menschen aufgrund ihrer sexuellen bzw. geschlechtlichen Identität fort. Diskriminierungserfahrungen können eine gesunde Persönlichkeits- und die Identitätsentwicklung beeinträchtigen und psychische Erkrankungen fördern. Vor diesem Hintergrund findet am Mittwoch, den 9. […]
Schule 21 – Konzert: Dad Horse Experience
09.06.2021 @ 20:00 – 21:00 – Das am Samstag wegen Schlechtwetter abgesagte Konzert “Dad Horse Experience” ist verschoben auf den kommenden Mittwoch, den 9. Juni 2021. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits um 19 Uhr. Dad Horse Experience: Während des Lockdowns angeschwollen auf Sextett-Größe wird die Dad Horse Experience als Saison-Opener in der Tat die Ausmaße der neuen Schule 21-Außenbühne sprengen. Surreale Polka-Chansons, philosophische […]
Sozialpsychiatrisches Forschungsforum: Fachgespräch ONLINE
11.06.2021 @ 14:00 – 15:45 – Im November des vergangenen Jahres wurden der DGSP-Forschungspreis und der DGSP-Nachwuchspreis verliehen. Die eingereichten Arbeiten umfassen ein umfangreiches Spektrum sozialpsychiatrischer Forschung und geben wertvolle Impulse für die Praxis der Sozialpsychiatrie. Bei der Jahrestagung wurden die beiden prämierten Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Mit diesem FachgesprächONLINE möchte die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. auch die für […]
Die Online-Ringvorlesung: Die im psychotischen Erleben verborgene Subjektivität –Konzepte psychoanalytischer Psychosentherapie in geschichtlicher und klinischer Perspektive
11.06.2021 @ 15:45 – 17:15 – Die psychoanalytische Psychotherapie will das Subjekt des psychotischen Erlebens finden, auch da, wo es sich äußert, ohne sich vertreten zu können, u.a. im unbewussten Erleben, im Handeln, in den Leiberfahrungen, aber auch im Symptom, das Ausdruck verborgener Subjektivität und ein Versuch der Subjektkonstituierung sein kann. Die Online-Vorlesung mit dem Titel “Die im psychotischen Erleben verborgene […]
KuBiKo Hemelingen: Atelier Spezial – Buchveröffentlichung & Signierstunde & Video-Preview mit Martin Koroscha
12.06.2021 @ 15:00 – 17:00 – Am Samstag, den 12. Juni 2021, von 15 bis 17 Uhr wird der Maler und Fotograf Martin Koroscha im Atelier des Bürgerhaus Hemelingen sein neues Buch mit dem Titel “309 – Ein fotografischer Streifzug durch den Bremer Südosten” veröffentlichen und signieren. Zum Inhalt des Buches: Die beiden Ortsteile Hemelingen und Sebaldsbrück sind stark durch die […]
Online-Veranstaltung: “Psychopharmaka? Kritischer Trialog”
14.06.2021 @ 17:00 – 19:00 – In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Diese Thematik greift der Trialog auf und beschäftigt sich in der Online-Veranstaltung “Psychopharmaka? Kritischer Trialog” am Montag, den 14. Juni 2021, um 17 Uhr damit. Dieses Forum dient dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog. Dieser richtet sich […]