Im Rahmen einer Fortbildungsreihe über Medikamentenreduzierung bzw. das Absetzen von Neuroleptika und Antidepressiva, die Sabine Weber besucht hatte, hat sie diesen aufschlussreichen Artikel verfasst und uns zukommen lassen.
Autor: admin
Keksdose
Es gab einen Raum bei uns in der Mietwohnung, in einem alten Bremer Haus. Da hab‘ ich viele Tage verbracht – weggesperrt! Weit, weit weg von den anderen . . .
Stumm und Starr
Ich fühle mich starr. Ich will mich nicht mehr bewegen. Wozu noch? – von Mariana Volz
Im Angesicht der eigenen Drachen
Pen-And-Paper (engl. für „Stift und Papier“) Rollenspiele wie etwa Dungeons & Dragons oder Das Schwarze Auge gibt es schon seit Jahrzehnten und sie begeistern Millionen von Spielern. Neuerdings entdecken immer mehr Personen den therapeutischen Nutzen dieses Hobbys.
Robby mit dem Hut
Als Robert nach einer ihm endlos erscheinenden Nacht und einer durchblätterten Abendzeitung das Mehrfamilienhaus in Schwachhausen verlässt, ahnt er noch nicht, welche phantasievolle Innenreise dieser Tag für ihn bereithalten würde.
2. Oktober – Gedenktag der Psychiatrie-Toten ; Bericht vom 2.10.18 aus Bochum
Am 2. Oktober 2018 traf sich sich der Bundesverband der Psychiatrie-Erfahrenen e.V. in Bochum, um öffentlich der Psychiatrie-Toten zu gedenken.
Nachtgeschichte (-reflections on my brain-)
Seit einigen Monaten stehe ich morgens (wie ich, zu „früheren Zeiten“ die Angewohnheit hatte, aber allerdings nicht „so früh“ wie heute, aufzustehen) auf!! Etwa
Die Angst vor Nähe
Es ist erstaunlich … Das ganze Leben lang dauert es schon an, dass die Angst präsent ist. Von frühester Kindheit an wurde es so
Porträt: Alexandra Evers. Autorin von “Retter des Alltags”
Ein Vormittag in der Zwielicht Redaktion. Ein Kellerraum bietet ausreichend Platz für zwei Sitzungen die Woche und zurzeit auch für neue Mitglieder. Wer mag
Buchbesprechung: „Mit meinen herzlichen Grüßen! Ihre Dorothea Buck“
1990 veröffentlichte Dorothea Buck ihr bahnbrechendes Buch „Auf der Spur des Morgensterns – Psychose als Selbstfindung“, in dem sie über ihr Leben mit fünf