Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Informatives (Ausgabe 15)

Informatives (Ausgabe 15) 
2. Oktober 202017. Juni 2022

Die Komplexität der Furcht

Gepostet von: admin Angst, Furcht

Die Furcht ist die älteste Emotion des Menschen, doch was versteht man eigentlich unter den Begriff Furcht? Furcht wird im Duden als “Angst vor Bedrohung oder Gefahr” bezeichnet. Allerdings ist Furcht nicht gleich Angst.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
2. September 202017. Juni 2022

Dornröschen – eine Parabel (für mein Leben)

Gepostet von: admin 2020, Hoffnung, Missbrauch, OEG, Opferentschädigungsgesetz, Trauma

Hallo. Ich bin Iris – und ich bin komplex traumatisiert. Ich habe alle Formen von Gewalt erlebt – physisch, sexuell, seelisch, emotional. Die schlimmsten

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
14. August 202017. Juni 2022

Magazin „Spring“ mit jährlich neuem Thema – im Jahr 2018: Arbeit

Gepostet von: admin Magazin, Spring

Nur wer seine Kunst meisterhaft beherrscht, darf die gesellschaftlichen Tugenden “Fleiß, Mühsal und Tüchtigkeit” für sich in Anspruch nehmen. Larissa Bertonasco hat den Teufelskreis

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
31. Juli 202017. Juni 2022

Thomas Melles Roman „DIE WELT IM RÜCKEN“: Eine Leseerfahrung und empfehlung

Gepostet von: admin Buch, Roman, Thomas Melles

Von dem Buch, das 2016 bei Rowohlt Berlin erschienen ist, hatte ich im Vorfeld gehört, dass es richtig gut sei: gute Literatur und eine

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
30. Juli 202017. Juni 2022

Fürsprecher*innen 2020 in Bremen

Gepostet von: admin Beschwerdestelle, Fürsprecher, GPV

Am 19. Februar 2020 fanden sich Fürsprecher*innen aus vier Bremer Stadtregionen in den Redaktionsräumen des Zwielicht ein. Wir führten einen angeregten Austausch über Arbeit, Zweck und Perspektiven der neu geschaffenen Fürsprache- und Beschwerdestellen.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
24. Juli 202017. Juni 2022

Zum Opferentschädigungsgesetz – OEG

Gepostet von: admin Missbrauch, OEG, Opferentschädigung, Opferentschädigungsgesetz

Neun Jahre dauert jetzt schon mein sogenanntes Verfahren an. 2012 stellte ich den Antrag auf Opferentschädigung an das Versorgungsamt als Vertreter des Staates, denn

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
8. Juli 2020

Selbsthilfe-Apps

Gepostet von: admin App, Selbsthilfe

Auch das Gesundheitswesen hechtet dem Geist der Zeit hinterher und digitalisiert sich zunehmend. Und das nicht nur in den Büros der Krankenkassen, sondern auch bei den Nutzern in der eigenen Hosentasche. Um selbst am Puls der Zeit zu bleiben, testeten wir in einem kleinen Selbstversuch zwei Smartphone-Apps, die sich der psychischen Gesundheit widmen.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
3. Juli 202017. Juni 2022

Einbuße der Kunsttherapie

Gepostet von: admin BravO, Klinikum Bremen-Ost, Kunsttherapie

Umstrukturierungen haben nicht immer nur positive Folgen. Diese Feststellung mussten auch die Teilnehmer der Kunsttherapie durch die Neuordnung im Klinikum Bremen-Ost machen. Ein Erfahrungsbericht:

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
23. Juni 202017. Juni 2022

Selbstakzeptanz durch Selbsthilfe

Gepostet von: admin Emotionen, Skill, Verhaltenstherapie

Dies wird einem in der Skillsgruppe des Ameos Klinikum Dr. Heines geboten. Neben der Unterstützung im Umgang mit den eigenen Emotionen bekommen Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Erfahrung zu sammeln, dass sie mit ihren Empfindungen und Gedanken nicht alleine sind. 

Weiterlesen
Illusuionship
Informatives (Ausgabe 15) 
11. Juni 202017. Juni 2022

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…in eine Illusion.

Gepostet von: admin 2020, App, Mariana Volz, Parship, Singlebörse, Topmodel, verpixelt

Single sein in der heutigen Zeit ist nicht einfach. Wir sind mit vielen Anforderungen und hohen Erwartungen konfrontiert. Singlebörsen versprechen einen Weg daraus. Doch wie sieht dieser abseits von schönen Werbeplakaten in Wirklichkeit aus?

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung