Das Empowerment College Bremen startet mit einem neuen Paket, das viele Kurse beinhaltet zum Thema rund um seelische Gesundheit. Das Programm ist kostenfrei.
Informatives
Lesekreis startet wieder im Wichernhaus
Ab Juni startet die Lesekreis-Reihe wieder in der Tagesstätte Wichernhaus. Rahel Strobel, Heike Oldenburg und die Genesungsbegleiterin Marion Kutschan laden zu der Veranstaltung ein, von der es jeweils Wiederholungstermine gibt. Es finden sechs Termine statt.
Das Gesellschaftshaus am KBO bleibt offensichtlich geschlossen
Der Redaktion des Zwielicht liegen Hinweise zur Schließung des Gesellschaftshaus am Krankenhaus Bremen Ost vor.
Ausgabe 17 des ZWIELICHTs: “Körperlichkeit”
Nach der 16. Ausgabe des ZWIELICHTs ist vor der 17. Ausgabe – auch im Herbst 2021 wird ein lesenswertes ZWIELICHT erscheinen. Das Titel-Thema steht schon fest…
You want a piece of her?
Britney Spears ist weltberühmt. Sie hat offensichtlich schwere psychische Probleme. Unsere Redakteurin Veronika Gaspert hat sich ihre Gedanken dazu gemacht.
Neurodiversität (Neurologische Vielfalt)
Wir Menschen sind wie Blumen in einem üppig blühenden Garten. Alle verschieden und jede auf ihre Art und Weise schön. Das beziehe ich auf uns Menschen in unserer Ganzheit. Da wir aus vielen Teilen bestehen, werfe ich heute mal einen Blick auf die Vielfalt und Unterschiedlichkeit unserer Gehirne.
ONE BILLION RISING 2021
Gewalt gegen Frauen ist weitverbreitet, jede Dritte, also mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen wurden in ihrem Leben bereits Opfer. Durch die Corona-Pandemie verschlimmert sich das Problem noch. Dagegen aufzustehen und darauf aufmerksam zu machen versucht jährlich am 14. Februar die Bewegung One Billion Rising seit 2012.
Video: Was glaubst du
Ein sachlicher Text über verschiedene Aspekte des Glaubens, als Eröffnung von Ausgabe 16. Gelesen von Benjamin Runge im Kaufhaus Hemelingen.
Kaum zu glauben – Zwielicht Nr. 16 “Glaubhaft ?” ist da
Das lange Warten hat ein Ende – ab heute ist die Ausgabe 16 erhältlich! In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit verschieden Aspekten aus
Panik auf Hoher See Video
Wenn man ein Studium der Nautik beginnt, kann man sich an Bord eines Schiffes Richtung Peru wiederfinden, das von klarer Rangordnung bestimmt wird. Angststörungen sind da wenig hilfreich.
Ein Erlebensbericht von Tim Schmidt.