In einer für alle Bürger schwierigen Zeit hat das Diakonische Werk Bremen die Aktion „Hoffnungsbrief“ ins Leben gerufen – als ein persönliches Zeichen für Solidarität und Nächstenliebe an ältere Menschen.
Autor: admin
Winternacht war nicht
Wir haben in der Zwielicht Redaktion eine kleine Schreibrunde zum Thema Weihnachten veranstaltet und werden die Texte bis zum 24.12. online stellen …
Die Bochumer Krisenzimmer – Bilanz in einem Forschungsprojekt
Seit 2013 betreibt der Landesverband der Psychiatrieerfahren NRW Krisenzimmer. Ein Forschungsprojekt begleitete das Modell und zieht nun Bilanz…
Schon wieder so ein Mist in der Glotze
Jetzt sitze ich also wieder hier und zappe durch das Fernsehprogramm. Ob der Bauer seine Frau sucht, das Restaurant getestet oder die Ehefrau getauscht
Die Kalupkes
Die Kerze von Katrin stand auf der Fensterbank neben den eingelegten Gurken von Karl. Das flackernde Licht, welches die Flamme erzeugte, spiegelte sich in
Kalter Asphalt
Wir haben in der Zwielicht Redaktion eine kleine Schreibrunde zum Thema Weihnachten veranstaltet und werden die Texte bis zum 24.12. online stellen…
…und nehmen Sie das nicht persönlich!“ – Ehrlichkeit im Alltag
Ob in den Büros, Fabriken, Wohnblocks, im Wohnheim, in Behörden oder sozialen Einrichtungen, überall wo Wünsche abgeschlagen oder Grenzen gesetzt werden und damit subjektives
Ajna: Was mir guttut!
In der Reihe “Was mir guttut!” teilen Zwielicht -Autoren mit, wie sie ein positives Weltbild aufrecht erhalten. Hier erzählt Ajna.
Falsche Medikamentierung in der Psychiatrie
Peter Schwarz wurde im Zuge einer Krise zwangseingewiesen und über zehn Jahre gegen seinen Willen mit Psychopharmaka behandelt. Hier erzählt er seine Geschichte.
Studienteilnehmer gesucht!
Die Universität Hamburg startet eine Studie über die „Relating Therapy“, ein neues Therapieverfahren für Menschen die Stimmen hören. Standorte gibt es auch in Bremen.










