Henning Voßberg (Initiator des Projektes) über die Anfänge des Zwielichts.
Autor: admin
Forderung nach 24stündigem Krisendienst & Genesungsbegleitern
Eine Rede von Heike Oldenburg anlässlich des „Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ im Mai 2017 auf dem Bremer Marktplatz.
Das BlauHausProjekt – Es geht los!
Das Blauhaus ist eine inklusive Idee der Blauen Karawane, die Fertigstellung ist für das Jahr 2019 geplant.
Viele kurze Sätze
Weiße Kittel oder aber saloppe Jeans. Helfer, wichtig, immer um uns herum. Wir, Psychotiker, klare Rolle. Klein. Beeindruckt. Dankbar… – von Susanne Zoe Rippe
Kopfkino
Guten Morgen, liebe Sorgen. Ihr habt bestimmt noch nicht ausgeschlafen… – anonym
Schwarzes Blut
Schwarzes Blut.
Du versteckst die Glut.
Du tust keinem gut… – von Mariana Volz
Was ist das?
Kann Schmerz fühlen,
eine tief verletzte Ira schlummert in mir.
Verloren – hilflos – todtraurig – zerstört… – von Ira Hafer
Freundzeiten
Susanne Rippe schreibt über ihr Leben. Hauptsächlich über Freundschaften. Freundschaften, die ihr wichtig sind und die trotzdem immer wieder aus ihren Leben verschwinden.
„Raus aus der Käseglocke“
Ein Bericht über eine Fortbildung für Mitarbeiter der Heines-Klinik in Zusammenarbeit mit der Zwielicht-Redaktion. Sie sprachen über die Sichtweise der Patienten, was sie bewegt, wie sie leben und was für sie im Alltag wichtig ist.
Nanni
Eine kafkaeske Geschichte über eine suchtkranke Frau, die durch bürokratische Versäumnisse plötzlich ins Gefängnis muss. Eine schillernde Beschreibung über das Innenleben im Knast.









