Am 5. Mai findet der Protesttag „Unsere Stimme für Inklusion“ statt, organisiert von dem Arbeitskreis Bremer Protest gegen Diskriminierung und für Gleichstellung behinderter Menschen.
Informatives
25. Internationales Bremer Symposium präsentiert Filme zum Thema Psychische Erkrankungen und Film
Vom 5. bis 8. Mai präsentiert das Filmsymposium unter dem Motto “Kopf/Kino: Psychische Erkrankung und Film” internationale Beiträge aus der filmwissenschaftlichen, therapeutischen und kuratorischen Praxis sowie ein Online-Programm ausgewählter Filme.
Behindert werden? Behindert sein? – Neuerscheinung von Heike Oldenburg
Wider die Angst verrückt zu werden: Ein Grund, psychisch Behinderte auszugrenzen, ist die Angst, es könnte einen selber treffen. Je tiefer der Graben zwischen
Vorstellung Hermanns Schlacht (Theaterstück als Hörbuch)
Eine berührende, ernste aber auch augenöffnende Lebensgeschichte eines Mannes mit einer bipolaren Störung, die ihn durch einige Psychiatrien dieses Landes führt.
Reuter und Schulte beim Zwielicht
Der Youtube Kanal Reuter und Schulte war zu Besuch beim Zwielicht. Drei kurze Filme sind daraus entstanden.
Aktion “Hoffnungsbriefe”
In einer für alle Bürger schwierigen Zeit hat das Diakonische Werk Bremen die Aktion „Hoffnungsbrief“ ins Leben gerufen – als ein persönliches Zeichen für Solidarität und Nächstenliebe an ältere Menschen.
Die Bochumer Krisenzimmer – Bilanz in einem Forschungsprojekt
Seit 2013 betreibt der Landesverband der Psychiatrieerfahren NRW Krisenzimmer. Ein Forschungsprojekt begleitete das Modell und zieht nun Bilanz…
Falsche Medikamentierung in der Psychiatrie
Peter Schwarz wurde im Zuge einer Krise zwangseingewiesen und über zehn Jahre gegen seinen Willen mit Psychopharmaka behandelt. Hier erzählt er seine Geschichte.
Studienteilnehmer gesucht!
Die Universität Hamburg startet eine Studie über die „Relating Therapy“, ein neues Therapieverfahren für Menschen die Stimmen hören. Standorte gibt es auch in Bremen.
Mein Klinikaufenthalt 2020
Ein persönlicher Erfahrungsbericht über einen stationären Aufenthalt im Klinikum Bremen Ost während der Pandemie.