Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Schlagwort: 2018

Informatives (Ausgabe 11) 
14. April 201812. März 2020

Selbststeuerung – Der selbstbestimmte Umgang mit Medikamenten

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Medikamente, Sabine Weber, Selbststeuerung

Es geht um die Geschichte von Sabine Weber, um ihr Leben und ihre Erfahrung mit Medikamenten. Sie traf für sich die Entscheidung, ohne Medikamente zu leben. Ihre Hauptmotivation, alles zu bewältigen, war ihr Sohn Amin.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 11) 
14. April 201812. März 2020

Eigene Erfahrung mit Medikamenten

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Medikamente, Thelke Scholz

Die Einahme von Medikamenten beeinträchtige Thelke Scholz drastisch. Die Kraft reichte kaum zum Aufstehen und das nach 12 Stunden Schlaf. Einfache Aufgaben wie Zähneputzen waren schon schwierig. In den nur 9 Stunden Wachzeit war die Kraft nicht einzuschätzen.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 11) 
13. April 201817. Juni 2022

Mit dem Fahrrad

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Fahrrad, Jessica Dieckmann

Die Gedanken einer Frau, die mit dem Fahrrad durch Bremen fährt und deren Leben an ihr vorbei zieht. Können schöne Augenblicke festgehalten werden? Oder sind sie für immer verloren. Ein spannender Report.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 11) 
13. April 201817. Juni 2022

Wo ist mein Platz?

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Gedanken, Geschichten, Mariana Volz, mein Platz

Durch eine Ansammlung leidvoller Erfahrungen kann der Lebensweg mühsam und holprig sein. Doch die Autorin erkämpft sich letztendlich den Platz, der für ihr Leben passend ist.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 11) 
12. April 201817. Juni 2022

Die goldenen Flügel der Eisbärin

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Eisbärin, Geschichten, Irmgard Gummig

Gib es das? Hier ist eine Fabel, eine andere Art zu schreiben. Es ist ein Versuch der Verarbeitung von erlebter Gewalt, eine Art, Abstand zu nehmen von dem Einfluss der Traumatisierungen auf das jetzige Leben.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 11) 
12. April 201817. Juni 2022

Music Tasking – To Say Goodbye To K. B. –

Gepostet von: admin 2018, Andreas Roemer, Ausgabe 11, Gedanken, Musik

Ein traditionelles Sommerfest des Klinikums Bremen Ost steht an. Dies bedeutet für den musikalischen Leiter einer dezimierten Musiktruppe eine Herausforderung in Sachen Multitastiking.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 11) 
11. April 201817. Juni 2022

Ein Sechser im Lotto? Oder eine Niete?

Gepostet von: admin 0 Kommentare 2018, Ausgabe 11, Monika Rosada, Psychotherapie, Therapieplatzsuche

Einen Therapieplatz zu finden ist nicht immer leicht. In diesem Artikel geht es über die eigenen Erfahrungen und Stolpersteine der Therapiesuche – die Gedanken einer Betroffenen.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 11) 
11. April 201817. Juni 2022

Welternährungstag

Gepostet von: admin 0 Kommentare 2018, Ausgabe 11, Geschichten, Jochen Plümer, Welternährung

Es gibt Länder, in denen die Bevölkerung kaum etwas zu Essen hat, während andere sich übertriebenen Luxus gönnen.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 11) 
15. März 201817. Juni 2022

Aus der Presse

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Betroffenenrat, Presse, sexuellen Missbrauch, Weser Kurier

Pressemitteilung, Statements im Zusammenhang mit Betroffenheit von sexuellen Missbrauch, Arbeit des Betroffenenrates, OEG.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 10) 
19. September 201717. Juni 2022

Betroffenes Reden statt betroffenem Schweigen

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 10

Es gibt Menschen, die im Gesellschaftssystem durch’s Raster fallen, da sie nicht “gebraucht” werden oder die Mittel zu einer sozialen Anbindung nicht besitzen. Können die Schreie dieser Menschen erhört werden?

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung