Gewalt gegen Frauen ist weitverbreitet, jede Dritte, also mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen wurden in ihrem Leben bereits Opfer. Durch die Corona-Pandemie verschlimmert sich das Problem noch. Dagegen aufzustehen und darauf aufmerksam zu machen versucht jährlich am 14. Februar die Bewegung One Billion Rising seit 2012.
Schlagwort: Irmgard Gummig
Gegenwart und Zukunft
Heute ist wie immer ein spannungsgeladener Tag, ich muss den Tatsachen ins Gesicht schauen. Habe ich vergessen… oder werde ich vergessen? Im Laufe der
Virus … und … Was ich sagen möchte:
Fake-News folgen immer denselben Mustern: sie setzen an zum Teil existentiellen Ängsten und Vorurteilen an und verschwinden selbst dann nicht, wenn die Realität sie längst widerlegt hat, sondern sie tauchen in unserer Gegenwart in leicht veränderter Form immer wieder auf.
Keine halben Sachen” – Eine Jobcenter-Situation, Gespräch mit einem Fallmanager
Heute ist mein eigentlich netter Fallmanager beim Jobcenter schlecht gelaunt. „Also, sind Sie denn nun gesund, oder sind Sie krank?“ Das ist aber nicht
Skulpturen-Projekt – Inklusion in Form gebracht?
Eine einzelne Skulptur mit einer Gruppe verschiedener Menschen aus Ytong Steinen bauen? Inspiriert durch Bewegungsübungen? Kann das funktionieren? Wie geht das? Und hat das was mit Inklusion zu tun?
Hellgelbe Seele – Einblicke in eine dissoziative Persönlichkeit
Ein kleines zartes Mädchen wurde geboren, in eine Umbruchzeit hinein, bei Eltern, die Ideale, Revolution und Optimismus im Kopf hatten. Es war wie ein
Komm doch Donnerstag einfach zum Musik machen …
“…Oh man, es war aber auch wieder soviel los, zuviel.” Im Garten der Villa Wisch sind wir …und plötzlich klingt da dieser Satz, nach
Schlichtungsstellen des TOA (Täter-Opfer-Ausgleich) in Hemelingen
Schlichtungsstelle Hemelingen I und II, Täter-Opfer-Ausgleich (TOA), steht auf Flyern, die wir im Bürgerhaus Hemelingen liegen sehen. Das ist eine wichtige Institution und wir
Notfall in der Nacht – Krisendienst
Es ist nachts, 2.26 Uhr. Ich sitze Zuhause, Angst überrennt mich, ich weiß nicht mehr ein noch aus. Zuerst überfluten einen die schlimmen Bilder
Opferentschädigungsgesetz
Wenn man sich mit diesem Thema auseinandersetzen muss, treten viele Fragen auf. Warum ist das notwendig, für wen und wofür trifft es zu, und warum wissen so viele Menschen nichts darüber? Informationen gibt es zu wenig, das muss sich ändern.










