Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Schlagwort: Selbsthilfe

Teilnehmende der Mut-Tour fahren mit dem Fahrrad.
Informatives 
10. März 202510. März 2025

MUT-TOUR 2025 sucht Teilnehmende | Selbsthilfe in Bewegung – für einen offenen Umgang mit Depressionen

Gepostet von: MV 0 Kommentare 2025, AngehörigeNiederkaufungen, Mut-Tour, MUT-TOUR 2025, Selbsthilfe, Teilnehmende, Wandern

Seit 2012 setzt die MUT-TOUR ein Zeichen für mehr Offenheit und Mut im Umgang mit Depressionen und psychischen Erkrankungen. Jedes Jahr reisen Tandem- und

Weiterlesen
Informatives 
24. Juli 2020

Selbsthilfe-Kunstpreis ausgelobt

Gepostet von: admin Kunst, Selbsthilfe

Passend zur Stay-at-Home-Zeit hat die originäre Selbsthilfe für seelische Gesundheit einen bundesweiten Kunstpreis 2020 ausgeschrieben. Als Förderpartner konnte der Veranstalter SeelenLaute Saar (Saarbrücken) die

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 15) 
8. Juli 2020

Selbsthilfe-Apps

Gepostet von: admin App, Selbsthilfe

Auch das Gesundheitswesen hechtet dem Geist der Zeit hinterher und digitalisiert sich zunehmend. Und das nicht nur in den Büros der Krankenkassen, sondern auch bei den Nutzern in der eigenen Hosentasche. Um selbst am Puls der Zeit zu bleiben, testeten wir in einem kleinen Selbstversuch zwei Smartphone-Apps, die sich der psychischen Gesundheit widmen.

Weiterlesen
Informatives 
28. Mai 202017. Juni 2022

Stabilisierung für Frauen mit Traumafolgestörungen

Gepostet von: admin Ameos Klinikum Dr. Heines, Frauenraum EigenArt, Gruppenpsychotherapie, PTB, Selbsthilfe, Traumafolgestörungen

Das AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen bietet in Kooperation mit dem Frauenraum ,,EigenART” eine Gruppenpsychotherapie für Frauen mit Symptomen von Traumafolgestörungen (Ängste, Depressionen, Dissoziationen

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 14) 
12. Mai 202017. Juni 2022

Das Nachtcafé in Walle

Gepostet von: admin 2019, Ausgabe 14, Selbsthilfe, Volker Althoff

Skip-Bo oder Rummikub spielen, sich mit anderen Gästen unterhalten, in Ruhe einen Becher Kaffee, Tee oder Kakao trinken, eine Kleinigkeit essen, im Internet surfen

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 14) 
5. Mai 202017. Juni 2022

Schlechte Gewohnheiten

Gepostet von: admin 2019, Ausgabe 14, Norman Broszinksi, Selbsthilfe

Als Mensch haben wir gewisse Routinen, die wir im Alltag immer einhalten. Morgens Kaffee trinken, Fernsehen am Abend etc. Das funktioniert normal immer sehr

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 14) 
18. März 202017. Juni 2022

Die Online-Couch – Können herzlose Maschinen feinnervigen Menschen helfen?

Gepostet von: admin 2019, Ausgabe 14, Baku-Nino, Selbsthilfe, Therapie

Ein nahezu endloses Angebot an Apps, Webseiten, Therapieangeboten, Programmen und was sonst noch allem steht online zur Verfügung. Da stößt man dann auf Namen

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 14) 
17. März 202017. Juni 2022

Reha-Sport – Ein Sprung in Richtung Gesundes Leben

Gepostet von: admin 2019, Ausgabe 14, Beate von Schwarzkopf, Selbsthilfe, Tristan Kahrs

„In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist“, wer kennt diesen Spruch nicht? Und es scheint auch tatsächlich etwas dran zu sein. Denn nicht nur Sportler berichten davon, dass es ihnen mit Sport im Leben besser geht. Auch Wissenschaftler haben dies in Studien nachgewiesen.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 13) 
13. Juni 201917. Juni 2022

Gelebte Selbsthilfe…

Gepostet von: admin 2019, Ausgabe 13, Bochum, Julia, Selbsthilfe, Weglaufhaus

Weglaufhaus-Initiative-Ruhrgebiet …. Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW …. und Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener – Die Anlaufstelle Bochum… eine Betrachtung von unserer Autorin Julia

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
6. Mai 201917. Juni 2022

Workshop Krisen-Selbsthilfe

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 07, Christian Kaschkow, Selbsthilfe

18.7.2015 Seminar im Wichernhaus Ich hatte ja von Psychiatrie und seelischen Erkrankungen (Krise) keine Ahnung, und genau dazu findet heute ein Seminar im Wichernhaus

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung