Unfreiwillige Einweisungen in die Psychiatrie oder auch unfreiwillig verordnete Medikamente? In diesem Artikel wird das Thema Zwangsmaßnahmen abgehandelt.
Autor: admin
Psychische Gesundheit und soziale Ungleichheit
Psychiatrie 2.0 – Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der sozialen Herkunft und der psychischen Gesundheit von Menschen? Wie begegnet man diesen Phänomenen?
Recovery aus Erfahrenen-Sicht (Psychiatrie 2.0)
Im diesem Vortrag stellten Arnolde Trei-Benker (Mitarbeiterin der GAPSY) und Heiko Schwarting (EX-PA e.V./Genesungsbegleiter) ihre Vision zur Psychiatriereform vor.
DIE RINGE DES SATURNS
Nähe und Distanz, Liebe und Schmerz: In den unendlichen Weiten des Weltalls begegnen sich Saturn und Pluto – Eine kleine Parabel und die Freiheit, das darin zu sehen, was man sehen möchte.
Genesung: Ermutigung zum Eigensein (Psychiatrie 2.0 – Recovery)
“Wir sind mehr als unsere Krankheit!” – Ein berührender Vortrag der Referentin Gwen Schulz, in dem sie zur Selbstermächtigung ermutigt.
Kurzmeldungen
Urteil des BVG in Bezug auf Fixierungen — Neues zur Psychotherapie-Reform —
Hilfe beim Erwachsenwerden — Soziale Rezepte — Freitagsesel — Soul La-La (ehemals „Seelenleben“)
Modellprojekt “Umbau von stationär zu ambulant in der Region Bremen-West”
Die grundlegenden Voraussetzungen für den Umbau der psychiatrischen Versorgung gelten vorerst für den Bremer Westen.
„Psychiatriereform in Bremen” – Eine kritische Bestandsaufnahme
Im April 2018 wurden verschiedene Ansätze zur Psychiatriereform in Form von kontroversen Vorträgen auf der DGSP-Tagung vorgestellt.
Weihnachten in Bremen
In Bremen gibt es an den Festtagen einige Angebote, die ein nettes Beisammensein ermöglichen. In angenehmer Atmosphäre können verschiedene Menschen die besinnliche Zeit gemeinsam verbringen.
Eine Symphonie der Buntheit
An der Oberschule Sebaldsbrück werden die musikalischen Talente u.a. in Form eines Orchesters gefördert. Die Zwielicht-Redaktion hat eine Probe und eine Aufführung begleitet.










