Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Informatives (Ausgabe 12)

Informatives (Ausgabe 12) 
20. September 201817. Juni 2022

Psychische Gesundheit und soziale Ungleichheit

Gepostet von: admin 2018, Alexander Fischer, Ausgabe 12, Christian Kaschkow, Gesundheitskiosk, Jörn Hermening, Knesebeck, Norbert Bialach, Psychiatrie 2.0, soziale Ungleichheit, Tristan Kahrs, Volker Brinkmann

Psychiatrie 2.0 – Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der sozialen Herkunft und der psychischen Gesundheit von Menschen? Wie begegnet man diesen Phänomenen?

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
19. September 201817. Juni 2022

Recovery aus Erfahrenen-Sicht (Psychiatrie 2.0)

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Psychiatrie 2.0, Recovery, Tristan Kahrs

Im diesem Vortrag stellten Arnolde Trei-Benker (Mitarbeiterin der GAPSY) und Heiko Schwarting (EX-PA e.V./Genesungsbegleiter) ihre Vision zur Psychiatriereform vor.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
18. September 201817. Juni 2022

Genesung: Ermutigung zum Eigensein (Psychiatrie 2.0 – Recovery)

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Eigensein, Genesungsbegleitung, Gwen Schulz, Psychiatrie 2.0, Recovery

“Wir sind mehr als unsere Krankheit!” – Ein berührender Vortrag der Referentin Gwen Schulz, in dem sie zur Selbstermächtigung ermutigt.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
18. September 201817. Juni 2022

Kurzmeldungen

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Kurzmeldungen

Urteil des BVG in Bezug auf Fixierungen — Neues zur Psychotherapie-Reform —
Hilfe beim Erwachsenwerden — Soziale Rezepte — Freitagsesel — Soul La-La (ehemals „Seelenleben“)

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
18. September 201817. Juni 2022

Modellprojekt “Umbau von stationär zu ambulant in der Region Bremen-West”

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Modellprojekt, Sascha Heuer, Umbau zu ambulant

Die grundlegenden Voraussetzungen für den Umbau der psychiatrischen Versorgung gelten vorerst für den Bremer Westen.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
18. September 201817. Juni 2022

„Psychiatriereform in Bremen” – Eine kritische Bestandsaufnahme

Gepostet von: admin 2018, Anton Jülich, Ausgabe 12, DGSP, Psychiatriereform, Sascha Heuer, Susanne Bruns, Tristan Kahrs, Volker Brinkmann

Im April 2018 wurden verschiedene Ansätze zur Psychiatriereform in Form von kontroversen Vorträgen auf der DGSP-Tagung vorgestellt.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
10. September 201817. Juni 2022

Eine Symphonie der Buntheit

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Musik, Oberschule Sebaldsbrück, Volker Brinkmann

An der Oberschule Sebaldsbrück werden die musikalischen Talente u.a. in Form eines Orchesters gefördert. Die Zwielicht-Redaktion hat eine Probe und eine Aufführung begleitet.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
10. September 201817. Juni 2022

Interkulturelle Punchlines – Hip-Hop-Styles im Jugendtonstudio Bremen

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Hip Hop, Jugendtonstudio, Musik, Volker Brinkmann

Junge Musiker verschiedener Kulturen haben im Bremer Jungendtonstudio einen Ort, an dem sie ihre musikalischen Visionen umsetzen können. Es befindet sich im „Haus für unsere Freundschaft“.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
10. September 201817. Juni 2022

Der Beat der guten Laune

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Beat, Musik, Trommeln

Der Besuch der Trommel-Gruppe in der Villa Wisch war für die Zwielicht-Redaktion eine inspirierend-rhythmische Erfahrung. Auf engem Raum fand ein intensiver, musikalischer Austausch statt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung