Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Schlagwort: Monika Rosada

Monika Rosada
Informatives 
14. Februar 202213. Juni 2022

Unsere langjährige Redakteurin Monika Rosada ist verstorben

Gepostet von: admin 0 Kommentare Monika Rosada, Nachruf

Wir trauern um unser langjähriges Redaktionsmitglied Monika Rosada. Monika war von 2016 – 2019 im Zwielicht tätig und hat mit ihren akribisch recherchierten und

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 13) 
18. Juni 201917. Juni 2022

EX-IT – Wege aus psychiatrischen Abhängigkeiten

Gepostet von: admin 2019, Abhängigkeit, Ausgabe 13, EX-IT, Monika Rosada, psychiatrie-kritische Gruppe

Wie kann ich es vermeiden, in so einen Drehtür-Mechanismus zu geraten? Welche Möglichkeiten habe ich, einer Krise vorzubeugen? Einen kleinen Eindruck, wie es gehen könnte, wurde versucht, in diesem Workshop zu erarbeiten.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Hochgelobte Bremer Reformpsychiatrie?

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, BlauHausProjekt, Monika Rosada, Psychiatriereform

Am 04. Mai 2016 fand eine Tagung im Speicher XI, Nr. 4, Blaue Karawane, zum Thema „Die Bremer Sozialpsychiatrie: Barrieren überwinden“ statt.   Auf

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Depressionen mit Heilpflanzen lindern – eine kritische Betrachtung

Gepostet von: admin 2018, Alternative, Ausgabe 12, Depressionen, Heilpflanzen, Monika Rosada, Okay Evin

Stellen Heilpflanzen bei psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Alternative zu Antidepressiva dar?

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 11) 
20. April 201817. Juni 2022

Momentaufnahme aus einer Klinik

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Ergo-Therapie, Geschichten, Klinik, Monika Rosada

Diese Geschichte handelt von einem Machtgerangel zwischen einer Ergo-Therapeutin und einer Patientin, die im nachhinein ihr kindisches Verhalten erkennt und dass es Therapeuten nicht leicht haben.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 11) 
14. April 201817. Juni 2022

Janet Frame – Vorstellung einer bemerkenswerten Autorin

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Biografie, Buchtipp, Ira Hafer, Janet Frame, Monika Rosada

Janet Frame – Eine Frau die viel durchgemacht hatte und viel ertragen musste. Ihr Vater schlug sie, ihre Schwestern sind ertrunken, ihr älterer Bruder leidete an Epilepsie. Dennoch studierte sie und nahm ihr Leben in die Hand, nur um selber krank zu werden.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 11) 
11. April 201817. Juni 2022

Ein Sechser im Lotto? Oder eine Niete?

Gepostet von: admin 0 Kommentare 2018, Ausgabe 11, Monika Rosada, Psychotherapie, Therapieplatzsuche

Einen Therapieplatz zu finden ist nicht immer leicht. In diesem Artikel geht es über die eigenen Erfahrungen und Stolpersteine der Therapiesuche – die Gedanken einer Betroffenen.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 10) 
19. September 201717. Juni 2022

Hinter hohen Mauern ist der Mensch ausgeliefert?

Gepostet von: admin 2017, Ausgabe 10, Forensik, Monika Rosada, psychiatrie-kritische Gruppe

Ein Wochende, zwei Tage, viele Beiträge. Die psychiatrie-kritische Gruppe Bremen lud ein, um Themen wie die forensische Psychiatrie, psychiatrische Professionalität sowie dem Wandel gesellschaftlichen Verständnisses von aktzeptablem Verhalten zu behandeln.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 10) 
3. September 201717. Juni 2022

Geteilte Verantwortung statt Abhängigkeit

Gepostet von: admin 2017, Ausgabe 10, Jürgen Busch, Monika Rosada, Statut

In einem Redaktionsstatut gilt es, verschiedene Interessen und Richtlinien unter einen Hut zu bringen. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, hat die Zwielicht-Redaktion hiermit ein Instrument geschaffen, dass eine Hilfe zur Orientierung darstellt und gleichzeitig der Rechtfertigung nach außen dient.

Weiterlesen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung