In Anlehnung an das Titelthema versuche ich mich an einem hauptsächlich positiven Blick auf unsere Körperlichkeit. Ich will euch und mich selbst dazu ermutigen, unseren Körpern mehr Wertschätzung entgegenzubringen und unseren Blick für die Sinne zu schärfen, die uns schöne, körperliche Erfahrungen und Erlebnisse ermöglichen.
Autor: admin
Frohlocket! Ausgabe 17 „Körperlich“ ist erschienen
Das Warten hat endlich ein Ende
SemiCoolon Projekt
SemiCoolon ist ein Projekt von Sven Krawitz (selbst Betroffener) und Maike Beckmann (leiborientierte Kunsttherapeutin) aus Walsrode. SemiCoolon ist ein Herzensprojekt von Sven. Aus eigener
Doing Gender Nutzer:innenbefragung
Das Projekt Doing Gender und eine Gruppe von Nutzer:innen startet eine
bremenweite Nutzer:innenbefragung zum Thema “Geschlecht” im
psychiatrischen Hilfesystem.
Es liegt an mir
In meinen Gedichten
lebst du allzeit in meinen Stunden
es liegt an mir
Inklusion geht uns alle an, auch weil nicht jede Beeinträchtigung sichtbar ist.
Besonders schwer und/oder chronisch psychisch erkrankte Menschen erfahren dauerhaft fehlende Inklusion. Psychische Leiden sind schwer zu beschreiben und nicht sichtbar (es sei denn, Symptome
Best of SeelenLaute! 3 erschienen
“Best Of SeelenLaute! 3” ist ein spezielles Leseheft, in denen Autor:innen mit besonderen Lebenserfahrungen 21 spannende Gedichte und Geschichten präsentieren – es ist im Mai 2021 erschienen.
Eine Stufe ist nicht keine Stufe
Es ist kein Geheimnis, dass der Wohnungsmarkt bescheiden aussieht. Ich selbst war mehrere Jahre auf Wohnungssuche. Sie soll stufenlos zugänglich sein. Ob in der
Mit Papiertüten gegen Gesichtserkennung
Eine europaweite Kampagne wehrt sich gegen Überwachung mittels biometrischer Gesichtserkennung. Aktuell läuft eine Social Media Aktion in der sich Leute Papiertüten aufsetzen. Ein Kommentar unseres Redakteurs Benjamin Runge.
Erwähnenswerte Barrieren haben (leider) nicht nur Rollstuhlfahrende.
Wie in der Einleitung zur Themenreihe bereits erwähnt, bedeutet Barrierefreiheit nicht nur, den Weg für Rollstuhlfahrende frei zu machen. Ziel ist es, Menschen mit










