Unter der Leitung von Will Hall führt die Maastricht University eine weltweite Befragung zum Absetzen von Antipsychotika durch. Es gibt den Online-Fragebogen in vielen Sprachen, jetzt auch auf Deutsch.
Informatives
Psychiatriereform wird konkret
In der Sitzung der Gesundheitsdeputation am 30.01.19 stellte die Senatorin Eva Quante-Brandt ein Strategiepapier zum Umbau des psychiatrischen Systems in Bremen vor.
Ritter der Psychiatrie
Im Dezember erreichte uns der Text eines Philosophiestudenten mit Psychoseerfahrung Dieser möchte anonym bleiben. Er bat um Veröffentlichung seiner Hausarbeit…
Bau des BlauHauses schreitet voran
Ende 2019 soll der inklusive Wohnraumkomplex für 170 Bewohner bezugsfertig sein. Menschen mit und ohne Einschränkungen werden dann unter einem Dach leben.
Schutz von Kindern vor Missbrauch im Sport
In einer Pressemitteilung mahnt der zuständige Beauftragte der Bundesregierung zu mehr Achtsamkeit und verbindliche Regeln im Sport zu dem Thema “Schutz von Kindern”.
Getrennte Welten
Hilfe für Suchtkranke gestaltet sich weniger gradlinig als man denken würde. Thomas Hempel stellt ein Modell für Hilfsangebote vor, welches dieses Problem beheben soll.
Höhere Mietkosten werden anerkannt
Rückwirkend zum 1. März 2018 können Empfänger von Sozialleistungen in Bremen höhere Mieten geltend machen.
Mehr Komplexität wagen!
Die Aufnahme von Suchtkranken stellt eine große Herausforderung für die Ressourcen einer Klinik dar. Diana Kloppenburg plädiert dennoch, bei allen Schwierigkeiten, für den Leitsatz: “Der ist bei uns richtig!”
Mehr Geld für Psychiatrie-Projekte
Der in Bremen für Gesundheit zuständige Ausschuss hat am 30.10.18 beschlossen, auch im Jahr 2019 einige besondere Projekte in der psychiatrischen Versorgung zu fördern.
Esel auf dem Bremer Marktplatz
Bei schönstem Oktoberwetter waren zwei Langohren Teil einer Spendenaktion des EXPA e.V., mit der die Arbeit von Genesungsbegleitern unterstützt wird.