Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Informatives

Informatives Video 
16. Mai 202316. Mai 2023

Video zur Lesung der 20. Ausgabe

Veröffentlicht von: VS 0 Kommentare 2023, ASB, Ausgabe 20, die entdeckung der persönlichkeit, Kaufhaus Hemelingen, Lesung, Ulrike Wiedemann, Video, Zwielicht 20

Anlässlich der Veröffentlichung der 20. Ausgabe unseres Hefts hielten wir am 20. April 2023 eine Lesung. Die Veranstaltung fand im Kaufhaus Hemelingen statt und wurde von uns gefilmt.

Weiterlesen
Informatives 
11. Mai 2023

Schreib-und Buchprojekt

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare 2023, Geestverlag, Schreibwettbewerb, Volker Althoff

Einen Blick aufs Leben – Geest-Verlag ruft zu einem Schreib- und Buchprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen auf

Weiterlesen
Informatives 
3. Mai 2023

 „All das Schöne“….macht Mut zum Leben

Veröffentlicht von: MV 0 Kommentare 2023, Depressionen, Susanne Schrader, Theater

Susanne Schrader führt das Theaterstück „All das Schöne…“ nach der Vorlage von Duncan Macmillan im Bremer Theater auf. Das Stück thematisiert den Umgang mit Depression. Ein Kind erlebt, wie seine Mutter sich das Leben nimmt. „All das Schöne…“ ist ein Gegenentwurf zum Nicht-Leben/Aufgeben.

Weiterlesen
Zwielicht Ausgaben
Informatives 
24. April 202324. April 2023

Die 20te ZWIELICHT Ausgabe ist da!

Veröffentlicht von: MV 0 Kommentare Ausgabe 20, Zwielicht

3000 ZWIELICHT Exemplare können nun endlich ihren Weg zu allen uns geneigten Leser*innen finden. Sich selbst kennenzulernen – die eigene Persönlichkeit zu entdecken, zu

Weiterlesen
Informatives 
24. April 2023

Buchrezension “Antidepritagebuch”

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare 2023, Buchrezension, Nadine Böhme

  Inhalt Frisch erschienen im November 2022 hält Dominik Wendland in „Antidepritage“ seine ersten Erfahrungen mit dem Antidepressivum Mirtazapin in Form kleiner Sketches fest.

Weiterlesen
Informatives 
11. April 2023

Lerne lieber ungewöhnlich – Empowerment College Bremen

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare Empowerment College Bremen 2023, Lernen

Auch im Jahr 2023 öffnet das Empowerment College Bremen wieder seine Pforten und bietet Bildungsangebote rund um die seelische Gesundheit für Betroffene, Fachkräfte, Angehörige und Interessierte an.

Weiterlesen
Informatives 
30. März 2023

Rezension: Handbuch Transkulturelle Psychiatrie

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare Rezension, Sarah Hulmes, transkulturelle Psychiatrie

Das Handbuch Transkulturelle Psychiatrie von Mathias Klosinski, Sandra Castro Núñez, Cornelia Oestereich und Thomas Hegemann ist ein interessanter Ratgeber für Menschen, die mit Migrant:innen

Weiterlesen
Informatives 
20. März 2023

Persönlicher Text zur Teilnahme am Empowerment College: Die Kraft der Sanftheit – Umgang mit erhöhter Sensibilität

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare Empowerment College Bremen, FOKUS, Hochsensibilität, Rosemarie Racis

Ein persönlicher Kurzbericht zur Teilnahme am Empowerment College Bremen

Weiterlesen
Informatives 
27. Februar 2023

Barrieren für ein freies und selbstbestimmtes Leben überwinden

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare 2022, Ausgrenzung, Barrieren, Behinderung, Film, Inklusion

Der Dokumentarfilm “Zum Teufel mit den Barrieren” von Jürgen J. Köster und Elizabeth Dinh nimmt Barrieren in den Blick, mit denen Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung häufig konfrontiert sind.

Weiterlesen
Informatives 
15. Februar 2023

MAD_Museum Anderer Dinge nun online!

Veröffentlicht von: admin 0 Kommentare 2022, Heike Oldenburg, MAD, psychiatrie-Museum

Am 29. Oktober 2022 fand im „Haus der Demokratie und Menschenrechte“ in Berlin die feierliche Eröffnung des „MAD_Museum Anderer Dinge“ statt. Von den Psychiatrie-Museen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung