Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Schlagwort: 2016

Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Trialog Psychoseseminar – Selbsthilfe durch Trialog

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, Psychose, Selbsthilfe

Bei diesem kostenfreien Angebot können Betroffene, Angehörige und professionelle Begleiter ins Gespräch kommen, um über die Folgen einer “Psychose”-Erkrankung besser informiert zu sein und

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Buchauszug: Erdlandung – Die wahre Geschichte einer Seelenreise 

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, Buchtipp

Von der Rückseite des Buches: L587 berichtet seiner Einsatzzentrale vom Zustand des Planeten Erde, während er ein irdisches Wesen (mich) durch dessen dunkelste Zeiten

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Das Blauhaus-Projekt

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, BlauHausProjekt, Christian Kaschkow, Sabine Weber

Drei Jahrzehnte nach Auflösung der Langzeit-Psychiatrie Blankenburg   Der Speicher XI, denkmalgeschützt, im früheren Überseehafen, der zugeschüttet wurde, um zu einem neuen Quartier Bremens

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Antragshilfe und Rechtsberatung  bei der ASB-Gesellschaft für Seelische Gesundheit

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, Jürgen Busch

Die Kleine juristische Werkstatt in Aktion für seelisch genesende Menschen   Die Hürde, sich  zu entschließen und sich für sich selbst einzusetzen, ist oft

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Hemelinger Kulturwelten

Gepostet von: admin 2016, Andreas Roemer, Ausgabe 08

Hier stehe ich inmitten der Kollegenschar der inklusiven Theatergruppe Hemelingen und doch befinden wir uns abseits des gewohnten Procederes und teilen uns den Bühnensaal

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Die Belastungserprobung in Saarbrücken

Gepostet von: admin 2016, Alexandra Evers, Ausgabe 08

Die Belastungserprobung ist Teil der medizinischen Rehabilitation. Sie ist nach sehr schweren Erkrankungen oder Verletzungen angezeigt und findet noch vor einer möglichen beruflichen Rehabilitation

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Behandlungsfalle körperliche Anziehung

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, sexueller Missbrauch

Eine junge Psychologiestudentin kam einmal zu uns seelisch Erkrankten auf Station, sie hatte die Genehmigung uns zu interviewen für ihre Abschlussarbeit. Sie untersuchte, wie

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Tagung: „Beteiligung Psychiatrie-Erfahrener und Angehöriger“

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, EXPA, Psychiatrie 2.0, Sascha Heuer

Es gibt eine Veranstaltungsreihe unter dem Schlagwort „Psychiatrie 2.0“, die im Abstand von mehreren Monaten an verschiedenen Orten in Bremen stattfindet und unterschiedliche  Aspekte

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
24. April 201917. Juni 2022

Hochgelobte Bremer Reformpsychiatrie?

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 08, BlauHausProjekt, Monika Rosada, Psychiatriereform

Am 04. Mai 2016 fand eine Tagung im Speicher XI, Nr. 4, Blaue Karawane, zum Thema „Die Bremer Sozialpsychiatrie: Barrieren überwinden“ statt.   Auf

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 8) 
21. September 201617. Juni 2022

Täter-Opfer-Ausgleich – Schlichtungsstellen des TOA in Hemelingen

Gepostet von: admin 2016, Ausgabe 8, Christian Kaschkow, Irmgard Gummig

Ein Interview mit Mitarbeitern der TOA Schlichtungsstelle in Hemelingen. Wir erleben zwei Frauen, die kompetent und hochmotiviert berichten. In einem langen persönlichen Gespräch erfahren wir viele Details über die aus unserer Sicht sehr wichtige Arbeit dieser Instiution.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung