
INFORMATIVES

Momentaufnahme aus einer Klinik
Diese Geschichte handelt von einem Machtgerangel zwischen einer Ergo-Therapeutin und einer Patientin, die im nachhinein ihr kindisches Verhalten erkennt und dass es Therapeuten nicht leicht haben ...

„Dann wäre mein Wille gebrochen gewesen!“
Vier Frauen und vier unterschiedliche Geschichten. Wie viele Medikamente sind gut für uns? In dem Artikel betonen die Frauen die Wichtigkeit der Entscheidungsfreiheit bei der Einnahme von Medikamenten ...

Interview mit dem Ortsamtsleiter Hemelingens
Jörn Hermening berichtet aus dem Alltag eines Ortsamtsleiters. Im Interview wird deutlich, dass es ihm wichtig ist, "nah an den Menschen" dran zu sein ...

Psychiatrie 2.0 – die Bremer Psychiatrie bewegt sich
Verschiedene Vortragende befürworten eine Aufweichung der Grenzen zwischen Psychiatrie und Psychotherapie - als gelingende Verzahnung, mit entsprechender Medikamentenreduktion ...

Opferentschädigungsgesetz
Wenn man sich mit diesem Thema auseinandersetzen muss, treten viele Fragen auf. Warum ist das notwendig, für wen und wofür trifft es zu, und warum wissen so viele Menschen nichts ...

Janet Frame – Vorstellung einer bemerkenswerten Autorin
Janet Frame - Eine Frau die viel durchgemacht hatte und viel ertragen musste. Ihr Vater schlug sie, ihre Schwestern sind ertrunken, ihr älterer Bruder leidete an Epilepsie. Dennoch studierte sie ...

Interview zur Veranstaltung Psychiatrie 2.0 und zur Psychotherapiereform
Die Zwielicht-Redaktion stellte Moderator Herrn Karl Heinz Schrömgens (Präsident der Psychotherapeutenkammer) ein paar Fragen zur Veranstaltung und speziell zur häufig erwähnten Änderung der Psychotherapie-Richtlinie ...

Wie ich lernte meinen Stress zu reduzieren
Wenn in einer turbulenten Zeit zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen sind, kann die Simon-Methode eine interessante Möglichkeit sein, dem Stress konstruktiv zu begegnen ...

Selbststeuerung – Der selbstbestimmte Umgang mit Medikamenten
Es geht um die Geschichte von Sabine Weber, um ihr Leben und ihre Erfahrung mit Medikamenten. Sie traf für sich die Entscheidung, ohne Medikamente zu leben. Ihre Hauptmotivation, alles zu ...

Eigene Erfahrung mit Medikamenten
Die Einahme von Medikamenten beeinträchtige Thelke Scholz drastisch. Die Kraft reichte kaum zum Aufstehen und das nach 12 Stunden Schlaf. Einfache Aufgaben wie Zähneputzen waren schon schwierig. In den nur ...

Ein Sechser im Lotto? Oder eine Niete?
Einen Therapieplatz zu finden ist nicht immer leicht. In diesem Artikel geht es über die eigenen Erfahrungen und Stolpersteine der Therapiesuche - die Gedanken einer Betroffenen ...

Aus der Presse
Pressemitteilung, Statements im Zusammenhang mit Betroffenheit von sexuellen Missbrauch, Arbeit des Betroffenenrates, OEG ...
KREATIVES

Lucky Man – Von Einem, der auszog, leben zu lernen
In dieser Geschichte geht es um einen jungen Mann, der viele verrückte Ereignisse erlebt hat und so manche Hürde meistern muss ...

Das Spatzenhaus
ln Bremen-Gröpelingen steht das Haus, in dem die Spatzen wohnen... So beginnt eine amüsante Geschichte, die von der genauen Beobachtung einer munteren Vogelschar zeugt ...

Zum Nachdenken….
Könnte es ein, dass sich vielleicht manches durch fehlende Hilfsmittel erklärt? Brille (aber geputzt)..... körperliche Krankheiten... - von Ira Hafer ...

DAS LICHT
Dunkel, einsam, grau. Kein Leben steht zur Schau. Licht bringt das Leben. Leben zum danach Streben. Farben, Lebenslust, Freudigkeit - die Sonne ist da in rechter Zeit... - von Susanne ...

EINFACH MAL LEBEN
Eine zeitgenössisches Großstadt-Abenteuer, das urbane Eindrücke in einer subjektiven Momentaufnahme einfängt. Der Protagonistin eröffnen sich spontane Chancen, die zunächst von ihren Zweifeln geblockt werden. Wird die Neugier über die Angst ...

Sehnsucht
Sooft schweifen meine Gedanken in die Ferne. Ich möchte mein Leben in Thailand zurück, nur zu gerne. Ein multikultes, abenteuerliches, spannendes Leben... - von Susanne Bruns ...

Neu erzählt
Furchtlos, der Blick in die Zukunft. Fast schon euphorisch gehe Ich, meinen Weg. So viel Freude, so viel Lachen, so viel zu erleben, zu verstehen... - anonym ...

Mit dem Fahrrad
Die Gedanken einer Frau, die mit dem Fahrrad durch Bremen fährt und deren Leben an ihr vorbei zieht. Können schöne Augenblicke festgehalten werden? Oder sind sie für immer verloren. Ein ...

Wo ist mein Platz?
Durch eine Ansammlung leidvoller Erfahrungen kann der Lebensweg mühsam und holprig sein. Doch die Autorin erkämpft sich letztendlich den Platz, der für ihr Leben passend ist ...

Die goldenen Flügel der Eisbärin
Gib es das? Hier ist eine Fabel, eine andere Art zu schreiben. Es ist ein Versuch der Verarbeitung von erlebter Gewalt, eine Art, Abstand zu nehmen von dem Einfluss der ...

Music Tasking – To Say Goodbye To K. B. –
Ein traditionelles Sommerfest des Klinikums Bremen Ost steht an. Dies bedeutet für den musikalischen Leiter einer dezimierten Musiktruppe eine Herausforderung in Sachen Multitastiking ...

Welternährungstag
Es gibt Länder, in denen die Bevölkerung kaum etwas zu Essen hat, während andere sich übertriebenen Luxus gönnen ...