Online-Petition soll Bettenabbau auf den Suchtstationen stoppen
Station 73 am Klinikum Bremen-Ost soll im kommenden Jahr geschlossen werden. Betroffene sind über das geplante Vorhaben enttäuscht. Chefarzt Dr. Martin Zinkler und Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard wollen Entgiftungsmöglichkeiten ausbauen.
Autor: admin
Video: Captain Zwielicht #2 – Schnuddels Problem
Der zweite Captain Zwielicht-Comic aus Zwielicht Ausgabe 15 wurde von der Zwielicht-Redaktion animiert und vertont. Captain Zwielicht ist der Kämpfer für die Gekränkten und
Mein Leben
Du dramatisch schönes Leben ich grüße dich mit all meiner Liebe. Voll der bewegten Faszination deines mannigfaltigen Auftritts, bewege ich mich voller Demut auf
Der Nachtmahr (Schlafparalyse)
Ein Gedicht von Marc
Das Kaufhaus Hemelingen hat ein neues Zuhause
Das Kaufhaus Hemelingen, das in den letzten fünf Jahren im ehemaligen „Eisen Werner“ beheimatet war, ist umgezogen. Am 30.05.2022 kam es zu einem feierlichen Umzug und der Eröffnung am neuen Standort.
Rezension: Die Hempelsche – Das Schicksal eines deutschen Kindes, das 1940 vor der Gaskammer umkehren durfte
Elvira Manthey erzählt in ihrem Buch die Geschichte einer Überlebenden der organisierten Ermordung von Kindern und Jugendlichen, die in den 1930er und 40er Jahren im Sinne der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“ als „unwertes Leben“ eingestuft worden waren. Es ist die Geschichte ihres eigenen Lebens.
Pure Sehnsucht
Ein Gedicht von Rosemarie Racis
Wer bin ich und was mache ich eigentlich hier
Wir sind das ZWIELICHT-Team. Wir schreiben und lassen schreiben – vor allem Texte mit psychosozialem Bezug sowie Gedichte und weitere kreative Texte.
Wir schauen auf eine zehnjährige Arbeit zurück und sind stolz und glücklich, dass es uns und euch gibt! Heute stellt sich ein Teil des Teams in Anlehnung an das Titelthema vor und erzählt euch, wer wir sind und was jeder Einzelne von uns in unsere Teamarbeit einbringt.
Früher Einsatz für Menschenrechte – der „Verrückte, der Freiheit wollte“ Henri Masers de Latude
Henri Masers de Latude: 35 Jahre unschuldig eingesperrt, abgestempelt als Verrückter. Ein Schicksal aus dem 18 Jh.
Spaziergang, der Mut macht
Die „Mut-Gruppe“ Bremen trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. Die 10 bis 15 Teilnehmer:innen gehen eine Stunde im Bürgerpark spazieren und unterhalten sich über ihre psychische Gesundheit und andere Themen.