Die Journalistin Bettina Jahnke hat nach „Vom Ich Wissen zum Wir Wissen mit EX-IN zum Genesungsbegleiter“ ihr zweites Buch veröffentlicht. Dieses Mal beschäftigt sie
Autor: admin
Arbeit und psychische Gesundheitsprobleme
Im Oktober 2015 ist die Sonderausgabe „Arbeit und psychische
Gesundheitsprobleme“ erschienen, an der ich als Lektorin des Irrturm das
Glück hatte, mitarbeiten zu dürfen. Autoren und Autorinnen des Irrturm
schildern hier ihre Erfahrungen auf dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt:
Die Schwierigkeiten, auf die man da stoßen kann, unerfüllte Wünsche, an
die man sich etwas wehmütig erinnert, aber auch Bewältigungsstrategien
und Lebenseinsichten, die aus den verschiedenen Erfahrungen
mitgenommen wurden.
Cottage-Leben
Manchmal denke ich Ach höre auf Sitze, denke, schreibe, male Lebe so wie im Traum Den du lebst Was mein Traum ist? Wohl der
Komödie
Eine kurze Momentaufnahme, aus einer Zeit, die je nach Blickwinkel mal mehr, mal weniger schlecht war. Ich war 23, als ich die Fähigkeit
Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single…in eine Illusion.
Single sein in der heutigen Zeit ist nicht einfach. Wir sind mit vielen Anforderungen und hohen Erwartungen konfrontiert. Singlebörsen versprechen einen Weg daraus. Doch wie sieht dieser abseits von schönen Werbeplakaten in Wirklichkeit aus?
Panik auf hoher See
Als Praktikant an Bord eines Containerschiffes rund um die Welt zu fahren wäre sicher für die meisten Menschen eine Herausforderung. Mit einer unbehandelten Angststörung wurde es zu einer sechs Monatae andauernden Tortur – mit einigen schönen Momenten und einzigartigen Erfahrungen.
Wie ich in das Hilfesystem kam
Verzweifelt, überfordert auf der Suche nach Hilfe, verloren im Internet zwischen Pornographie und Werbung, taucht schließlich doch noch ein Angebot auf, das Besserung bringt.
Stabilisierung für Frauen mit Traumafolgestörungen
Das AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen bietet in Kooperation mit dem Frauenraum ,,EigenART” eine Gruppenpsychotherapie für Frauen mit Symptomen von Traumafolgestörungen (Ängste, Depressionen, Dissoziationen
Zwielicht Nummer 15 „Monophobie“ erschienen
Ab heute dem 26. Mai 2020 ist die neue Ausgabe des Zwielicht erhältlich. Die Corona-Pandemie verhindert leider eine öffentliche Präsentation des Heftes. Wir werden
Corona
Die Coronakrise betrifft auch uns. Wir haben persönliche Sichtweisen von Menschen aus der Redaktion und aus dem Umfeld gesammelt und präsentieren sie hier.










