
KÖRPERLICH

Meine Problemzone ist mein Kopf
Ein Erfahrungsbericht, in dem ein langer Weg beschrieben wird, der noch nicht zu Ende gegangen ist. Unzufriedenheit mit dem Körper mag ein Problem darstellen, doch die eigentliche Problemzone ist der Kopf.

Qigong Gruppe in der ASB Tagesstätte Villa Wisch
In der Tagesstätte der ASB Gesellschaft für Seelische Gesundheit in Bremen Hemelingen (dem Sitz unserer Zwielicht-Redaktion) wird seit über zehn Jahren Qigong praktiziert. Die Anleiterinnen erzählen in diesem Text darüber.

aufrecht
obwohl in der Dunkelheit stehend mit schwerem Herzen schmerzlichen Erinnerungen stehe ich doch aufrecht wer darauf hofft dass ich zerbreche wartet hier vergeblich ist der Gegenwind auch bitterkalt bleibe ich

Grobmotorische Defizite
Für manche Leute auf dieser Welt gibt es wohl keinen schlimmeren Satz als die Worte: „Du kannst das nicht.“ Und besonders schlimm ist es dann, wenn die Leute, die diesen Satz zu dir sagen auch noch recht behalten. Auch ich musste diese Erfahrungen zum Teil machen.

Kontaktaufnahme mit dem Körper
„Bewegungstherapie“ ist auf den ersten Blick ein ziemlich nüchterner Begriff, der wenig spektakulär erscheint. „Yoga“ und „Pilates“ haben da schon eine andere Klangfarbe und sorgen vielleicht allein deshalb schon für einen erhöhten Bewegungsdrang. Die ZWIELICHT-Redaktion blieb jedoch neugierig und wollte herausfinden, welche Auswirkungen eine Stunde Bewegungstherapie beim impuls e.V. in Bremen auf Körper und Geist hat.

Körperlich – ich JA, du NEIN
Schon immer war ich ein Freund des Drückens und In-den-Arm-nehmens. Wo ich aufwuchs (Süddeutschland) war dies normal, ich kannte es nicht anders. Wenn man sich mochte und sympathisch war, hat

Körperlichkeiten
Bist du schüchtern, oder eher, wenn keiner schaut, freizügig? Oder gerade, wenn jemand zuguckt? Outest du dich? Gibst du dich verbal freizügig oder körperlich? Was ist in dir gewachsen? Was

Wenn der Körper stinkt
Menschen mit Depressionserkrankung fehlt oft der Antrieb, ihren Körper zu pflegen. Mangelnde Körperhygiene führt häufig zu unangenehmen Körpergerüchen wie Schweiß etc. Auch ich habe damit so meine Erfahrungen und berichte darüber im folgenden Artikel.

Ich hasse meinen Körper
Aber ist es nicht dämlich, etwas zu hassen, das als Einziges im Leben tatsächlich für immer bei mir bleibt?

Kampf des Verstandes
@import url('https://fonts.googleapis.com/css2?family=Ephesis&display=swap'); Spieglein, Spieglein, an der Wand sag was ich seh, ist das real? Oder ein Trugbild? Bin ich zu dick oder schlank? Hör es oft, doch der Spiegel lacht

Körper-Gefühl – Was ist Körperlichkeit?
Dieser Artikel ist mal wieder ein Wagnis für mich, einen kleinen sehr persönlichen Blick in mein Leben zuzulassen. So fühlt es sich für mich an, mit dem (meinem) Körper.

Mein Körper – Manchmal Freund, manchmal Feind
In Anlehnung an das Titelthema versuche ich mich an einem hauptsächlich positiven Blick auf unsere Körperlichkeit. Ich will euch und mich selbst dazu ermutigen, unseren Körpern mehr Wertschätzung entgegenzubringen und unseren Blick für die Sinne zu schärfen, die uns schöne, körperliche Erfahrungen und Erlebnisse ermöglichen.
INFORMATIVES

Rote Blüten
Yoshiharu Tsuge (jap. つげ 義春) ist ein japanischer Manga-Zeichner und Autor. Seit 1987 lebt er zurückgezogen. Seine Mangas gelten in der Szene als Kunst. Heike Oldenburg hat sich mit ihnen beschäftigt und zeigt uns einen Einblick in sein Werk.

2. Fachtag Psychiatrie
Nachdem im Oktober 2020 auf dem Fachtag Psychiatrie die Psychiatriereform diskutiert und vorangetrieben wurde (das ZWIELICHT berichtete in Ausgabe 16), konnten auf einem neuerlichen Fachtag im Juli 2021 weitere Impulse gesetzt werden. Dazu lud der Arbeitskreis „Neue Psychiatrie im Bremer Westen“ in Zusammenarbeit mit „Blaue Karawane e.V.“ ins BLG-Forum in der Überseestadt ein.

Die Außerirdischen mit den rotierenden Nurflüglern
Sternenzeit: Donnerstag, den sechsten August Zweitausendundzwanzig
Raum: Flugscheiben-Aktionsgebiet am Weseruferpark Bremen Rablinghausen
Personal: Neugierige Gruppe der ASB Gesellschaft für Seelische Gesundheit mbH
Grund der Zusammenkunft: Erste Kontaktaufnahme mit „Rotierenden Nurflüglern“ unter professioneller Anleitung

„Schlaflos – Wie ich nach tausend Nächten endlich Ruhe fand“
Wir diskutierten dieses Buch zum Thema Schlaflosigkeit in der Redaktion ganz ordentlich. Drei Standpunkte werden in dieser Besprechung dargestellt.

Frauenraum EigenArt – Ein sicherer Ort für Frauen
Im Februar 2021 durfte unsere Redakteurin Rosemarie Racis mit Birgit Lenz, Teamfrau im Frauenraum EigenArt in Bremen und Mitbegründerin des Frauenraums, ein Interview führen. Sie erzählte ihr die Entstehungsgeschichte des Frauenraums und was Besucherinnen heute im Frauenraum erwartet.

Was ist eine Psychose?
Als ich 2009 an einer Psychose erkrankte, wusste ich gar nicht, was das ist. Ich habe das Gefühl, dass es vielen, die nicht vom Fach oder selbst betroffen sind, so geht, weswegen ich hier eine kurze Begriffsdefinition präsentiere.

Der Feind im Kopf
Ein Erfahrungsbericht über den Erst-Ausbruch einer Psychose im Alter von 19 Jahren
KREATIVES

Der kleine Julius und sein treuer Weggefährte (mein Hund)
Hallo, ich bin Julius und das ist mein Hund Flo! Er ist ziemlich groß, aber ich liebe ihn über alles. Nun zu meiner Geschichte zwischen Beten, Hoffnung, Wunder und Glaube!

Captain Zwielicht #4 – Der Schattenmann
Captain Zwielicht - Kämpfer für die Gekränkten und Gebrochenen! Folge 4: Der Schattenmann

Leiden und Leben
Hier sitze ich nun und stelle mich der Auseinandersetzung. Das lang befürchtete Beziehungsgespräch findet statt, denn Frau musste es letztlich einfordern. Mann wollte dem zuvorkommen, und das hat das „Feuer