Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Schlagwort: Ausgabe 12

Kreatives (Ausgabe 11) 
21. September 201817. Juni 2022

Lucky Man – Von Einem, der auszog, leben zu lernen

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 11, Ausgabe 12, Geschichten, Kay Uwe Schätzchen, Lucky Man

In dieser Geschichte geht es um einen jungen Mann, der viele verrückte Ereignisse erlebt hat und so manche
Hürde meistern muss.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Das BlauHaus wird gebaut

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, BlauHaus, Mariana Volz, Tristan Kahrs

Im Juni 2018 wurde feierlich der Grundstein gelegt. Dort wird ein Zusammenleben und Miteinander von Alten und Jungen, Behinderten, Berufstätigen und Arbeitslosen angestrebt.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Depressionen mit Heilpflanzen lindern – eine kritische Betrachtung

Gepostet von: admin 2018, Alternative, Ausgabe 12, Depressionen, Heilpflanzen, Monika Rosada, Okay Evin

Stellen Heilpflanzen bei psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Alternative zu Antidepressiva dar?

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Psychiatrie 2.0 – mal eine persönliche Perspektive

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Gwen, Mariana Volz, Psychiatrie 2.0, Recovery

Ein persönlich-berührender Vortrag zum Thema “Recovery” inspirierte die Autorin zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen familiären Geschichte.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Wege der Begleitung

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Baumkrone, Friedensgemeinde, Psychose, Susanne Bruns, Thelke Scholz

Im Frühjahr 2018 hielt Thelke Scholz in der Friedensgemeinde Bremen drei Vorträge, die durch ihre bewegte Biographie geprägt waren. Der abschließende Vortrag trug den Titel “Wege der Begleitung”.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Mehr Autonomie zulassen (Psychiatrie 2.0 – Recovery)

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Christian Kaschkow, Dr. Thomas Bock, Psychiatrie 2.0, Recovery

Prof. Dr. Thomas Bock, Leiter der Spezialambulanz für Psychosen und Bipolare Störungen in Hamburg, bezieht sehr kritische Positionen zur psychiatrischen Situation.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Genesungsbegleiter – Ein neuer Beruf?

Gepostet von: admin 2018, Anne-Maren Lehmann, Ausgabe 12, EX/IN, Genesungsbegleiter, Jürgen Busch

EX/IN-Mitarbeiter sind Genesungsbegleiter in der psychiatrischen Versorgung. Sie begleiten und unterstützen erkrankte Menschen durch die eigen gemachten Erfahrungen.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Eine lebensgefährliche Anleitung zum Glücklichsein

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Gedanken, Glücklichsein, Kay Uwe Schätzchen

Eine Gefahr für Leib und Seele besteht seit unserer Geburt. Deswegen sollten wir einfach glücklich sein, auch ohne große Ansprüche.

Weiterlesen
Informatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

“Wir hätten uns was anderes gewünscht”

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Gesundheitsdeputation, Psychiatriereform, Sascha Heuer

Fazit nach der Sondersitzung der Gesundheitsdeputation: In der Psychiatriereform wurden kleine Schritte gemacht, doch von der Psychiatriekritischen Gruppe gab es medienwirksame Proteste.

Weiterlesen
Kreatives (Ausgabe 12) 
21. September 201817. Juni 2022

Arrogante Visionen

Gepostet von: admin 2018, Ausgabe 12, Gedanken, Geschichte, Julia, Visionen

Arrogante Visionen gegen eine Welt, voll schlafen gelegter Werte. Arrogante Visionen gegen eine Welt, in der das Ego schreit: “Fütter mich, ich will wieder in den Krieg!”

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung