Rehabilitation psychisch kranker Menschen in Verden

Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die beruflich wieder Fuß fassen wollen, können eine medizinische und berufliche Rehabilitation bei der RPK in Verden durchführen. Die Maßnahme dauert zwei Jahre und umfasst ergo- sowie arbeitstherapeutische Ansätze. Träger wie die Deutsche Rentenversicherung übernehmen die Kosten.

Weiterlesen

Empörung über Veränderungen im Gesellschaftshaus

Seit dem 1. September sitzen Mitarbeiter der neuen Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) im Gesellschaftshaus (Haus 17), das sich auf dem Gelände des Klinikums Bremen- Ost befindet. Dadurch ist es zu zahlreichen Veränderungen in der Struktur des Hauses gekommen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich und reichen von Empörung bis zu Verständnis.

Weiterlesen

“Übers Knie gebrochen” – Stellungnahme von Wolfgang Rust zu BravO

Seit dem 1. September bietet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Bremen-Ost (KBO) die Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) (www.zwielicht-bremen.de) an. Wolfgang Rust, Geschäftsführer des ASB für den Bereich seelische Gesundheit, sieht das Konziept zwiespältig und nimmt Stellung dazu.

Weiterlesen

Arbeitsgruppe sucht Eltern psychisch erkrankter Kinder für Onlinestudie

Eine Arbeitsgruppe der Universität Ulm und des Bezirkskrankenhauses Günzburg sucht Eltern psychisch erkrankter Kinder für eine Onlinestudie. Das Ziel ist, Betroffene bei der Entscheidung, die Erkrankung ihres Kindes anderen gegenüber offenzulegen oder nicht, zu unterstützen.

Weiterlesen