
INFORMATIVES

Buchbesprechung: Interviews mit Geschäftsführern, Ärzten etc. zu EX-IN Erfahrungen
Die Journalistin Bettina Jahnke hat nach „Vom Ich Wissen zum Wir Wissen mit EX-IN zum Genesungsbegleiter“ ihr zweites Buch veröffentlicht. Dieses Mal beschäftigt sie ...

Arbeit und psychische Gesundheitsprobleme
Im Oktober 2015 ist die Sonderausgabe „Arbeit und psychische Gesundheitsprobleme“ erschienen, an der ich als Lektorin des Irrturm das Glück hatte, mitarbeiten zu dürfen. Autoren und Autorinnen des Irrturm schildern ...

Porträt: Alexandra Evers. Autorin von “Retter des Alltags”
Ein Vormittag in der Zwielicht Redaktion. Ein Kellerraum bietet ausreichend Platz für zwei Sitzungen die Woche und zurzeit auch für neue Mitglieder. Wer mag ...

Buchbesprechung: „Mit meinen herzlichen Grüßen! Ihre Dorothea Buck“
1990 veröffentlichte Dorothea Buck ihr bahnbrechendes Buch „Auf der Spur des Morgensterns – Psychose als Selbstfindung“, in dem sie über ihr Leben mit fünf ...

In die Armut getrickst
Zum Vortrag von Christoph Butterwegge an der Marxistischen Abendschule, DGB Haus, am 14. Oktober 2015 Christoph Butterwegge, Professor an der Universität Köln, mit ...

Globale Ungerechtigkeit, immer schlimmer ? / Globale Entwicklung, alles wird gut ?
Passend zu unserem Artikel “In die Armut getrickst”, folgen zwei Zusammenfassungen von Tageszeitungsartikeln, die sich mit dem Thema Armut befassen. Globale Ungerechtigkeit, immer ...

Unabhängige Fürsprache und Beschwerdestelle oder: Was wir wirklich brauchen, um die Nutzerrechte zu stärken
Fördermittel der Aktion Mensch und die antragsgemäßen Eigenanteile zusammen genommen, sollen in drei Jahren mindestens 357.000,- €uro aufgewendet werden, um eine professionell ausgestattete unabhängige ...

Standards der Beschwerdebearbeitung – Ein Beitrag zur Einrichtung einer Beratungs- und Beschwerdestelleim Lande Bremen
Beschwerdebearbeitung durch eine Beschwerdestelle, wie sie hier geplant ist, soll am trialogischen Ansatz ausgerichtet sein, was bedeutet, dass Betroffene, Nutzer/Innen, Angehörige und Professioneller einbezogen ...

Skulpturen-Projekt – Inklusion in Form gebracht?
Eine einzelne Skulptur mit einer Gruppe verschiedener Menschen aus Ytong Steinen bauen? Inspiriert durch Bewegungsübungen? Kann das funktionieren? Wie geht das? Und hat das was mit Inklusion zu tun? ...

Jahrestagung Bundesverband Psychiatrieerfahrener e.V. 09._11.10.2015 in Kassel – „Papier ist geduldig“ Gesetz und Wirklichkeit
Welche Themen bewegen Psychiatrieerfahrene, in welcher Weise sind Menschen, mit und ohne psychische Geschichte, aktiv in der Anti-Psychiatrie-Bewegung, welche Wege zur Gesundung gibt es? ...

Interview: Was dissoziative Störung bedeutet
Sabine Weber und Irmgard Gummig berichten Meine erste Frage an dich, Sabine, wäre: Wann wurde dir bewusst, dass deine Persönlichkeit anders ist als ...

Hellgelbe Seele – Einblicke in eine dissoziative Persönlichkeit
Ein kleines zartes Mädchen wurde geboren, in eine Umbruchzeit hinein, bei Eltern, die Ideale, Revolution und Optimismus im Kopf hatten. Es war wie ein ...

Erläuterung der dissoziativen Identitätsstörung
Dissoziative Identitätsstörungen können nach frühen posttraumatischen Belastungsstörungen, wie Kindesmisshandlungen, entstehen. Das bedeutet, dass zwei oder mehrere unterschiedliche Persönlichkeitsanteile in einem Menschen auftreten können, die ...
KREATIVES

Hilfreiche Wut
Wut macht sich breit Im Bauch und im Kopf Und macht Platz Platz für Kraft Zum befreien Aus riesigen Müllbergen Der Frau Auf Schultern ...

Die Kalupkes
Hier die dritte Fortsetzung eines kleinen Ausschnitts aus einer kreativen Schaffensphase: Rückschau: Nach einer durchzechten Nacht, inkl. Entwendung seines Geldbeutel, durch eine amouröse Dame, ...

Der alte Indianer
Gebt mir meine Steppen und Wälder zurück. Die Büffelherden ziehen ostwärts Und Schnee bedeckt die Erde Es gibt bald Krieg um ein verlorenes Land ...

Zwielfältig
Zwiefältig Ist die Seele Grund, aufgespalten zwischen Ich und Du Gestellt zwischen die Welt und meiner. Angst ist der Seele Ratgeber Im Grunde wesen ...

Manchmal
Immer und Niemals! Und wenig und viel! Worte – Die alles erklären? Entweder – Man hat alles erreicht Was man will, Oder – Man ...

Glück
Es wird geschehen Du wirst die Zeichen verstehen Es ist an der Zeit Du bist soweit Tu,was immer Du willst solange Du keinen killst ...

Verarbeiten statt Schularbeiten
Hier liege ich nun – ich muss es so annehmen. Auf dem feuchtdampfenden Asphalt einer Nebenstraße kurz hinter der Erdbeerbrücke. Der warme Sommerregen strömt ...

Nachtgeschichte (-reflections on my brain-)
Seit einigen Monaten stehe ich morgens (wie ich, zu „früheren Zeiten“ die Angewohnheit hatte, aber allerdings nicht „so früh“ wie heute, aufzustehen) auf!! Etwa ...

Die Angst vor Nähe
Es ist erstaunlich … Das ganze Leben lang dauert es schon an, dass die Angst präsent ist. Von frühester Kindheit an wurde es so ...

„Du dummer Legastheniker“
Hier folgt ein kleiner persönlicher Einblick in meine Welt als Legasthenikerin. Wie war es in meiner Schulzeit, wie gehe ich damit in meinem Freundeskreis um, und der ewige Kampf gegen ...

Recovery-Gruppe – Bericht einer Teilnehmerin
Welche Hilfen sind sinnvoll, wenn man sein Leben aufgrund äußerer Anforderungen verändern muss? (Vorläufig) entlassen aus dem Vollzeit-Arbeitsmarkt, der bislang Maß aller Dinge war ...

Keine halben Sachen” – Eine Jobcenter-Situation, Gespräch mit einem Fallmanager
Heute ist mein eigentlich netter Fallmanager beim Jobcenter schlecht gelaunt. „Also, sind Sie denn nun gesund, oder sind Sie krank?“ Das ist aber nicht ...

Kein endgültiger Abschied
Abschied von meiner nicht gelebten Kindheit, das heißt für mich, Abschied von der Einsamkeit. Abschied von der Angst vor Menschen, die man mir auf ...